Brühls Trainer Volker Zimmermann hatte gut Lachen. Seine Mannschaft gewann den gut besetzten Maba-Cup in Heidelberg. Foto: Lothar Fischer
FV 1918 Brühl gewinnt Maba-Cup in Heidelberg
Landesliga | erstellt am Mo. 18.07.2016
Denn im Heidelberger Sportzentrum-Süd wurde ansehnlicher und spannender Fußball geboten.
Landesligist FV Brühl gewinnt das Turnier im Finale im Elfmeterschießen
Den Titel holte sich letztlich ein Klub, mit dem im Vorfeld wohl nur die wenigsten gerechnet hatten, nämlich die Landesliga-Fußballer des FV Brühl. Die von Volker Zimmermann trainierte Formation räumte im Finale den Verbandsligisten 1. FC Bruchsal aus dem Weg – allerdings erst im Elfmeterschießen.
Vom Punkt waren die Brühler mit 6:5 erfolgreich. Als Belohnung gab es den Siegerpott und einen warmen Geldregen von 1000 Euro. Zum Matchwinner wurde der letzte Mann: Keeper Deniz Tanyeri, der mit seinen 24 Jahren noch ein junger Vertreter seiner Zunft ist. Im Elferkrimi gegen Bruchsal parierte er einen Strafstoß und versenkte den entscheidenden zum 6:5 noch selbst in den Maschen. Zu was er fähig ist, deutete sich aber auch schon während des Turniers an, was ihm eine besondere Ehre zuteil werden ließ: Tanyeri wurde abschließend noch zum besten Torhüter des Turniers gewählt.
Brühl bestätigte damit gewissermaßen auch die vielen Vorschusslorbeeren, denn in der Landesliga haben den FVB viele auf der Rechnung, wenn es darum geht, die Titelkandidaten aufzuzählen. Zimmermann selbst hält den Ball lieber flach, weiß aber auch um die Stärken seiner Elf, die in Kirchheim vor allem im Defensivverbund überzeugen konnte. Gegen die Spargelstädter gab es kaum ein Durchkommen.
Als vermeintlicher Titelfavorit war der SV Sandhausen II ins Turnier gestartet, was damit zusammenhing, dass die Hardtwälder der einzige Oberligist im Teilnehmerfeld waren. Letztlich reichte es für die Zweitliga-Reserve aber „nur“ zum dritten Platz. Das Problem: Der SVS II strauchelte in der Zwischenrunde mit 0:1 am FV Brühl und schaffte unter dem Strich nur den Sprung ins Spiel um Platz drei, wo die U23 dann mit 3:0 über den Landesligisten Michelfeld hinweg fegte.
Etwas enttäuschend lief das Turnier für den Gastgeber, der nie richtig ins Turnier fand
Die Vorrundengruppe A überstand die SGK durch zwei torlose Unentschieden, ehe in der Zwischenrunde nach einem 0:3 gegen Bruchsal, einem 0:0 gegen Michelfeld und einem 1:0-Sieg gegen Fußgönheim Endstation war.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass in Kirchheim guter Fußball geboten wurde, gerade wenn man bedenkt, dass die Vereine noch am Anfang der Vorbereitung stehen. Taktikfüchse kamen jedenfalls auf ihre Kosten. Defensiv-Verfechter sowieso. Schließlich stand nach sechs von zwölf Vorrundenpartien die Doppel-Null und auch die zwölf Zwischenrunden-Begegnungen waren Magerkost. Mickrige 16 Tore sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Gruppe A:
SG Heidelberg-Kirchheim – SG ASV/DJK Eppelheim 0:0
Eppelheim – FC Badenia St. Ilgen 0:1
St. Ilgen – SG Kirchheim 0:0
Tabelle:
1. St. Ilgen 4 Punkte
2. SG Kirchheim 2 Punkte
3. Eppelheim 1 Punkt
Gruppe B:
Rot-Weiß Rheinau – FT Kirchheim 0:0
ASV Fußgönheim – Rheinau 3:1
FT Kirchheim – Fußgönheim 0:1
Tabelle:
1. Fußgönheim 6 Punkte
2. FT Kirchheim 1 Punkt (0:1)
3. Rheinau 1 Punkt (1:3)
Gruppe C:
ASC Neuenheim – TSV Michelfeld 0:1
SV Sandhausen II – ASC Neuenheim 2:0
Michelfeld – Sandhausen II 0:0
Tabelle:
1. Sandhausen II 4 Punkte (2:0)
2. Michelfeld 4 Punkte (1:0)
3. Neuenheim 0 Punkte
Gruppe D:
1. FC Bruchsal – FV Brühl 0:0
Brühl – FC Bammental 0:0
Bammental – Bruchsal 0:1
Tabelle:
1. Bruchsal 4 Punkte
2. Brühl 3 Punkte
3. Bammental 1 Punkt
Zwischenrunde Gruppe 1:
Sandhausen II – FT Kirchheim 1:0
St. Ilgen – Brühl 1:0
FT Kirchheim – St. Ilgen 0:1
Brühl – Sandhausen II 1:0
St. Ilgen – Sandhausen II 0:2
Brühl – FT Kirchheim 2:0
Tabelle:
1. Brühl 6 Punkte (3:1)
2. Sandhausen II 6 Punkte (3:1)
3. St. Ilgen 6 Punkte (2:2)
4. FT Kirchheim 0 Punkte
Gruppe 2:
Fußgönheim – Michelfeld 2:0
Bruchsal – SG Kirchheim 3:0
Michelfeld – Bruchsal 1:0
SG Kirchheim – Fußgönheim 1:0
Fußgönheim – Bruchsal 0:1
Michelfeld – SG Kirchheim 0:0
Tabelle:
1. Bruchsal 6 Punkte
2. Michelfeld 4 Punkte (1:2)
3. SG Kirchheim 4 Punkte (1:3)
4. Fußgönheim 3 Punkte
Spiel um Platz drei: Sandhausen II – Michelfeld 3:0
Endspiel: Brühl – Bruchsal 0:0, 6:5 nach Elfmeterschießen
zurück