Heddesheims Nelson Nsowah am Ball. Der Mittelfeldspieler war ständiger Unruheherd in der Gartenstädter Defensive - traf selbst zum 3:0. Bild: Rafael Kowollik.

Heddesheims Nelson Nsowah am Ball. Der Mittelfeldspieler war ständiger Unruheherd in der Gartenstädter Defensive - traf selbst zum 3:0. Bild: Rafael Kowollik.

Das war der 32. Spieltag in der Landesliga Rhein-Neckar 2015/2016

Landesliga | erstellt am Di. 17.05.2016

Im Spitzenspiel beim VfB Gartenstadt ließ die Elf von Trainer Rene Gölz keine Zweifel am hochverdienten 1:5 (0:3 Auswärtssieg) aufkommen. Durch den Derbysieg untermauerten die Heddesheimer den 2. Tabellenplatz – der zu den Aufstiegsspielen berechtigen würde.

Auf Platz 1 bleibt der VfB Eppingen, der mehr als glücklich zu einem 2:3 Sieg bei der SG Wiesenbach kam. Die führten zwei Mal, mussten aber am Ende dem Spitzenreiter die volle Punktzahl zugestehen. Eppingen muss sein letztes Ligaspiel gegen die SpVgg. 06 Ketsch gewinnen, dann gehen die Kraichgauer als Meister in die Verbandsliga hoch.

Heddesheim muss nach aktuellem Stand noch eines von zwei Ligaspielen gewinnen, dann tritt die Fortuna sicher zu den Aufstiegsspielen an.   

SV Reihen und die Spvgg. Ketsch sind abgestiegen. Damit müssen beide Aufsteiger auch gleich wieder eine Etage runter. Den dritten Absteiger und den Relegationsteilnehmer machen Ziegelhausen/Peterstal, Michelfeld und Dossenheim unter sich aus.

VfB Gartenstadt – Fortuna Heddesheim 1:5 (0:3)

Vor über 500 Zuschauern legten die Heddesheimer einen meisterlichen Auftritt hin. Bereits zur Pause hatten Thorsten Kniehl (2) und Nelson Nsowah die Fortuna vorentscheidend mit 0:3 in Führung gebracht. Zwar gelang Gartenstadts Darnell Hill der 1:3 Anschlusstreffer, aber kurz danach schraubte die Fortuna das Ergebnis auf 1:5 Tore hoch. Der VfB Gartenstadt hat zwar noch theoretische Chancen auf den 2. Platz – aber nur, wenn Heddesheim und Bammental über Gebühr „patzen“ – die Hollich-Elf gleichzeitig seine letzten beiden Spiele gewinnt (siehe ausführlichen Artikel).

VfL Kurpfalz Neckarau – 1. FC Mühlhausen 1:1 (0:0)

Die große Besonderheit des Spiels: Beim VfL Kurpfalz Neckarau stand Abteilungsleiter „Lacky“ Paschaloglou im Tor des Landesligisten. „Wir hatten Personalprobleme – verletzungsbedingt und aus privaten Gründen. So habe ich mich bereiterklärt, im Tor zu spielen“, sagte der ehemalige Oberligaakteur. Und beinahe wäre die NULL gestanden – hatten die Neckarauer doch durch Egzon Abdulahu (26. Saisontreffer) 1:0 geführt. Aber Mühlhausens Trainer sorgte für die zweite Besonderheit des Spiels. Trainer Sachar Theres wechselte sich selbst in der 65. Minute ein – um dann fünf Minuten später den 1:1 (70.) Endstand zu erzielen. Neckarau bleibt drittstärkste Rückrundenmannschaft und belegt nunmehr mit dem 9. Tabellenplatz einen einstelligen Rang.

TSV Wieblingen – FV 1918 Brühl 3:1 (0:0)

Beide Mannschaften hatten so ihre personellen Probleme und auch auf der Bank nicht mehr viele Alternativen. Nach einer zunächst langweiligen ersten Halbzeit, nahm das Spiel in den zweiten 45 Minuten an Fahrt auf. Damm (56.) und Mühlbauer (75.) brachten die Wieblinger nach zuvor fünf sieglosen Spielen (0-0-5) mit 2:0 in Führung. Als Keklik in der 81. Minute der 2:1 Anschlusstreffer gelang, wurde das Spiel nochmals spannend. Wieblingens Behler (90.+2) stellte in der Nachspielzeit den Sieg sicher.

SG Wiesenbach – VfB Eppingen 2:3 (2:1)

Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Spiel auf hohem Niveau. Eppingen als Spitzenreiter der Landesliga musste unbedingt gewinnen und Wiesenbach konnte unbekümmert dagegenhalten. Beide Mannschaften zeigten den Zuschauern schönen Angriffsfußball, der auch bereits in der 3. Min. durch einen Volleyschuß von Ciftci zum 1:0 führte. Jedoch bereits in der 8. Min konnte Eppingen durch Gherman ausgleichen. Auf beiden Seiten gab es weitere gute Torchancen. Walter nutzte in der 29. Min. eine davon und köpfte zur 2:1 Führung für Wiesenbach ein. Eppingen startete die zweite Halbzeit mit Volldampf und drängte die Heimelf in die Defensive. So viel bereits in der 56. Min. durch Rohr der Ausgleich. In dieser Phase war Eppingen die bessere Mannschaft. Wiesenbach konnte sich aber davon befreien und es entwickelte sich wieder ein ausgeglichenes Spiel. In der 75. Min. ahndete der Schiedsrichter ein klares Foulspiel im Eppinger Strafraum nicht und im Gegenzug kamen dann die Gäste zum 2:3 Siegtreffer durch Münzer. Bericht SGW / GS.      

SV Waldhof Mannheim II – TSV Michelfeld 1:1 (1:0)

Sie spielen einen gepflegten Fußball, waren aber erneut nicht effektiv genug. Die Waldhöfer kamen deshalb über ein 1:1 gegen die abstiegsgefährdeten Michelfelder nicht hinaus. Marius Schilling (5.) sorgte für eine frühe Führung der Blauschwarzen. In der Folge verpasste es die Steubing-Elf gegen kampfstarke Michelfelder, das vorentscheidende 2:0 zu erzielen. Der TSV zeigte sich abgeklärt und kam so in der 72. Minute zum 1:1 Ausgleich.

DJK-FC Ziegelhausen-Peterstal – FC Victoria Bammental 0:4 (0:2)

Die Bammentaler sind wieder da. Nach Wochen der „mageren Punkteausbeute“, hat der Herbstmeister seine letzten drei Spiele gewinnen können – Maximalausbeute! In Ziegelhausen/Peterstal trafen die Bammentaler kurz vor der Pause entscheidend zum 0:1 (42.) und 0:2 (44.). Zwar versuchten die abstiegsbedrohten Ziegelhausener in der 2. Halbzeit das Blatt zu drehen, aber spätestens nach dem 0:3 (53.) durch Volkan Glatt, war die Messe gelesen. Das 0:4 markierte Carsten Klein (81.). Bammental behält die rechnerische Chance auf Platz 2 – für Ziegelhausen/Peterstal wird die Luft immer dünner.
        
 
VfB St. Leon – SV Reihen 3:1 (2:1)

In dieser Begegnung ging es um nichts mehr. Der SV Reihen steht bereits als erster Absteiger fest und der VfB St. Leon hat den guten 5. Platz sicher. Die 2:0 Führung durch Treffer von Bitz und Steeb konnte Reihens Maag (43.) noch vor der Pause auf 2:1 verkürzen. Kurz nach dem Wechsel stellte Götzmann (51.) den 3:1 Sieg sicher.

FC Dossenheim – ASV-DJK Eppelheim 1:1 (1:0)

Der FC Dossenheim hätte dringend einen Sieg benötigt, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern. Die Partie begann auch verheißungsvoll für die Hausherren. War es doch Stefan Berger (28.) der seine Farben mit 1:0 in Führung brachte. In der 2. Halbzeit hielten die Eppelheimer dagegen, wollten den Ausgleich. Sebastian Fenyö (75.) gelang per Strafstoß der 1:1 Ausgleich. Eppelheim ist durch diesen Punktgewinn endgültig gerettet, kann nicht mehr absteigen. Die Dossenheimer sind weiter akut abstiegsgefährdet.

      

zurück