Michelfeld holte im zweiten Auswärtsspiel der laufenden Spielzeit, den zweiten Auswärtssieg.  Bild: S. Lörz

Michelfeld holte im zweiten Auswärtsspiel der laufenden Spielzeit, den zweiten Auswärtssieg. Bild: S. Lörz

Das war der 3. Spieltag in der Landesliga Rhein-Neckar 2016/2017

Landesliga | erstellt am Mo. 05.09.2016

Beide Aufstiegsfavoriten kamen über eine Punkteteilung nicht hinaus. Der FV Brühl bleibt mit einem Sieg und zwei Remis in Schlagdistanz zu den vordersten Plätzen, was man vom VfL Kurpfalz Neckarau nicht sagen kann.

Das derzeit von Michael Wagner trainierte und betreute Team (Richard Weber im Urlaub), verlor auch sein 2. Saisonspiel und belegt punktlos den vorletzten Tabellenplatz. Noch schlechter platziert ist die TSG Eintracht Plankstadt, die schon jetzt in der neuen Liga kräftig Lehrgeld zahlt (0-0-3/2:10).

ASC Neuenheim – VfL Kurpfalz Neckarau 1:0 (0:0)

Neckarau wartet weiter auf den ersten Punktgewinn, der in Neuenheim so greifbar nahe war. Die Mannheimer zeigten gegenüber dem Spiel gegen den SV Waldhof II eine deutliche Leistungssteigerung. Gegen einen engagiert spielenden Aufsteiger aus Neuenheim hatte der VfL dabei die besseren Torchancen, konnte jedoch keine davon verwerten. Die Entscheidung fiel spät: Nach einer Notbremse musste Neckaraus Lukas Perz (86.) mit Rot vom Platz. Den Freistoß platzierte Neuenheims Boris Gatzky ins Neckarauer Gehäuse (87.).

FV 1918 Brühl – TSV Wieblingen  2:2 (1:1)

Ob Brühl und Wieblingen am Ende auch Teams sind, die um den Aufstieg mitspielen können, bleibt abzuwarten. Zumindest wenn es nach Brühls Trainer Volker Zimmermann geht, dann besteht beim FVB noch Luft nach oben. Die Heidelberger gingen durch Stefan Jung (16.) mit 0:1 in Führung. Patrick Greulich (35.) schaffte noch vor der Pause den Ausgleich. Nach dem Wechsel die erneute Wieblinger Führung. Tiryaki traf aus 16 Metern zum 1:2 (48.). Brühl in der Folge oft mit umständlichem Spielaufbau und unnötigen Abspielfehlern. Aber wohl dem, der einen Patrick Greulich hat. Der Torjäger vom Dienst markierte in der 83. Minute den 2:2 Endstand.  

TSG Eintracht Plankstadt – TSV Michelfeld 0:3 (0:1)

Die TSG Eintracht Plankstadt ist nach bereits drei Spieltagen mitten drin, im Abstiegskampf. Dabei spielte der Aufsteiger in der ersten Halbzeit gegen den TSV Michelfeld einen guten Ball und hätte durchaus in Führung gehen können. Aber ein Lattentreffer von Cem Kuloglu verhinderte die frühe Führung (3.). Michelfeld aus einer kompakten Defensive spielend, traf durch einen Distanzschuss von Jeremy Stadter (24.) zum 0:1. Plankstadt in der 2. Halbzeit um den Ausgleichstreffer bemüht, geriet durch Luca Hodecker (68.) mit 0:2 in Rückstand – eine Vorentscheidung. Gegen nun nachlassende Hausherren erhöhte Roman Spilger in der 77. Minute auf 0:3 Tore.

ASV-DJK Eppelheim – VfB Gartenstadt 0:0

Die favorisierten Gartenstädter benötigten 45 Minuten, ehe sie in Eppelheim besser in die Partie kamen. Die Hollich-Elf dann hochüberlegen und mit etlichen, sehr guten Torchancen – aber Zlatko Mikic scheiterte gleich mehrfach aus aussichtsreicher Position. Auch Eric Schaaf, Tim Krohne und der eingewechselte Daniel Zahnleiter scheiterten knapp. So blieb es beim torlosen Remis. Der VfB bleibt auf dem 2. Tabellenplatz, punktgleich mit Tabellenführer TSV Wieblingen.

1. FC Mühlhausen – FC Victoria Bammental 2:2 (1:0)

Alleine die letzten Minuten des Spiels waren ihr Eintrittsgeld wert. Mühlhausen war in der 1. Halbzeit durch Steffen Kretz (44.) mit 1:0 trotz numerischer Unterzahl (gelbrot/37.) in Führung gegangen. Bammental drängte in der 2. Halbzeit auf den Ausgleich und erzielte ihn auch durch Carsten Klein (56.). Es war schon die erste Minute der Nachspielzeit angebrochen, als erneut Klein traf – 1:2 (90.+1). Die späte Entscheidung zugunsten der Odenwälder? Nein – In der vierten Minute der Nachspielzeit traf Mühlhausens Antonio Sallustio (90.+4) zum vielumjubelten 2:2 Ausgleich.
    
    
TSV Obergimpern – 1.FC Dilsberg 1:1 (1:0)

Das Aufsteigerduell endete mit einem leistungsgerechten 1:1 Remis. Für die Obergimpener war es der erste Punktgewinn der laufenden Saison. Für die Führung der Hausherren hatte Justin Hagendorn (38.) per verwandeltem Foulelfmeter gesorgt. Im zweiten Abschnitt versuchte der TSV nachzulegen, aber stattdessen kamen die Dilsberger durch Emre Büyükakpinar (63.) zum Ausgleich.

VfB St. Leon – FC Dossenheim 1:1 (0:0)

Der VfB St. Leon hätte im Freitagabendspiel seinen Anhang beinahe bitter enttäuscht. Gegen keineswegs stark aufspielende Dossenheimer gerieten die Hausherren in der 67. Minute durch Souleyman Sarr mit 0:1 in Rückstand. Erst Hannes Heist erlöste den Anhang in der 87. Minute mit dem 1:1 Ausgleichstreffer.

zurück