
Stress gab es zwischen den beiden Torjägern Thorsten Kniehl (weiß) und Bammentals Matthias Mayer. Am Ende hatte Kniehl's Team das Spitzenspiel für sich entschieden. Bild: Simon Hofmann
Das war der 27. Spieltag in der Landesliga Rhein-Neckar 2015/2016
Landesliga | erstellt am Mo. 18.04.2016
So bleibt der Kampf um die beiden vordersten Plätze weiterhin offen. Der VfL Kurpfalz Neckarau sicherte sich mit einem 4:1 Erfolg über die Spvgg. 06 Ketsch drei ganz wichtige Punkte. Gleichzeitig dürfte es das für die Ketscher in der Landesliga gewesen sein. Der freie Fall des Aufsteigers hat ungebremst seine Fortsetzung gefunden. Der TSV Michelfeld verlor das direkte Duell beim Mitabstiegskonkurrenten FC/DJK Ziegelhausen/Peterstal mit 2:0 Toren.
FV Fortuna Heddesheim – FC Bammental 4:1 (1:1)
Es war das erwartete Spitzenspiel der Landesliga Rhein-Neckar. Die auswärtsstarken Bammentaler gingen durch Torjäger Volkan Glatt (11.) früh mit 0:1 in Führung. Heddesheim in der Folge mit der besseren Spielanlage und dem 1:1 durch Torjäger Thorsten Kniehl (23.). Als Heddesheims Siby im Strafraum Volkan Glatt am Trikot zog, scheiterte Matthias Mayer mit dem verhängten Strafstoß an FV-Keeper Daniel Tsiflidis (32.). Ein endgültiger Weckruf für die Fortuna. Gleich nach Wiederanpfiff die Gölz-Elf mit Powerfußball und Toren durch Nelson Nsowah (47./52.) und Christoph Jüllich (60.). Die Hausherren spielten die Partie routiniert zu Ende. Mit dem wichtigen Sieg gegen einen Mitaufstiegskandidaten bleibt Heddesheim im Titelrennen (zum Artikel).
SV Reihen – FV 1918 Brühl 0:4 (0:2)
Nach verhaltenem Beginn, auf beiden Seiten waren lediglich zwei Distanzschüsse zu verzeichnen, ergriff der FVB nach einer Viertelstunde die Initiative. Eine Flanke von Kai Heuberger köpfte Patrick Greulich nur knapp über das Gehäuse (15.). Vier Minuten später machte er es besser, nachdem sich Tim Heene auf links außen durchgesetzt hatte vollstreckte Greulich aus kurzer Distanz zum 0:1 (19.). Den Gästen gelang noch vor dem Halbzeitpfiff der zweite Treffer. Nach einem Angriff über Heene und Greulich vollstreckte Canay Keklik zum 0:2 (36.). Der Schlusspunkt: Keklik setzte sich an der Strafraumgrenze durch und vollstreckte aus kurzer Distanz zum 0:4-Endstand (86.). PM vom FVB.
VfB Gartenstadt – ASV/DJK Eppelheim 3:2 (2:1)
Knapper Arbeitssieg des Tabellenzweiten VfB Gartenstadt. In den ersten 20 Minuten war Gartenstadt die klar dominierende Mannschaft und ging auch verdient durch Tore von Valon Muja (8.) und Darnell Hill (10.) mit 2:0 in Führung. Eppelheim gelang in der 24. Minute ein Konter, den Ünlü zum 2:1 Anschlusstreffer nutzen konnte. Nach diesem Gegentreffer verlor der VfB seine Linie. Eppelheim witterte nun Morgenluft, störte Gartenstadt in seinem Spielaufbau früh und traf in der 66. Minute durch Baumann zum 2:2. Die Gartenstädter rannten jetzt etwas kopflos gegen Eppelheim an, nutzten ihre Chancen nicht und waren immer in Gefahr in einen Konter zu laufen. Den erlösenden Siegtreffer für Gartenstadt erzielte Hill in der 82. Minute, er wurde im Strafraum angespielt und setzte aus 10 Metern, unhaltbar für Torhüter Osmani, den Ball in die Maschen des Eppelheimer Tores. PM vom VfB/Binder.
VfL Kurpfalz Neckarau – Spvgg. 06 Ketsch 4:1 (2:0)
Bis zum Treffer zum 1:0 durch Idris Yildirim (38.) war es aus Neckarauer Sicht, eine eher verkrampfte Begegnung, in der die Ketscher es dem zuletzt erstarkten VfL schwer machten. Aykan Okur gelang kurz vor dem Pausenpfiff das zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte 2:0 (43.). Ketsch nach dem Wechsel auf den Anschlusstreffer drängend, wurde belohnt. Steve Ebale verkürzte mit einem Kopfballtreffer auf 2:1 (62.). Als die abstiegsbedrohten Ketscher drauf und dran waren, den Ausgleich zu erzielen – schlug Egzon Abdullahu zu (73./83.). Der Neckarauer Torjäger durfte sich so mit seinen Saisontreffern Nr. 23 + 24 in der Torschützenliste eintragen.
TSV Wieblingen – VfB Eppingen 0:1 (0:1)
Acht Spiele lang war der TSV Wieblingen ungeschlagen geblieben (5-3-0). So hofften nicht wenige in der Liga, die Heidelberger würden dem Tabellenführer ein Bein stellen. Aber der VfB Eppingen gewohnt routiniert und mit einem Mike Kappes, der erneut einen wichtigen Treffer landete. Der Innenverteidiger brachte seine Farben bereits in der 19. Minute mit 0:1 in Führung. Wieblingen versuchte nach dem Rückstand auf den Ausgleich zu drängen, aber die Kraichgauer zeigten sich auch in der Defensive gut sortiert, so dass es am Ende wieder nur einen Sieger gab – den VfB Eppingen. Die Elf von Marco Unser zeigt sich in der Liga am stabilsten und gilt als Titelkandidat Nr. 1.
VfB St. Leon – 1. FC Mühlhausen 0:1 (0:0)
Beide Mannschaften bleiben in der Rückrunde so ein wenig wechselhaft in ihren Leistungen. Für beide gilt: Nach starken Auftritten folgen auch gerne einmal weniger gute. Diesmal galt dies für den VfB St. Leon, der noch letzte Woche in Eppelheim souverän gewann. Gegen die taktisch gut eingestellten Mühlhausener fanden die Hausherren kein probates Mittel, um zu treffen. Besser machten es da die Mühlhausener, die durch Furkan Aktas in der 54. Minute den Treffer des Tages erzielten.
FC Dossenheim – SG Wiesenbach 1:1 (1:0)
Die Dossenheimer stemmen sich weiterhin erfolgreich dem Abstiegskampf. Vor dieser Partie waren die Bergsträßer seit fünf Spielen ungeschlagen (3-2-0), und auch nach der Partie blieb die Serie erhalten. Die 1:0 Führung durch Maurice Körbel (42.), glich Wiesenbachs Gökhan Ciftci in der 82. Minute zum 1:1 aus. Die Dossenheimer haben nach diesem Remis 6 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz.
DJK-FC Ziegelhausen-Peterstal – TSV Michelfeld 3:1 (0:0)
Abstiegskampf pur in Ziegelhausen. Das Spiel nahm so richtig Fahrt auf, als die Ziegelhausener durch Daniel Heinen (50.) mit 1:0 in Führung gingen. Michelfeld danach mit druckvollem Spiel und dem nicht unverdienten 1:1 Ausgleich durch Massimo Di Mauro (76.). Nun war ein offener Schlagabtausch angesagt, mit dem besseren Ende für die Elf von Viktor Oppong. Sandro Mörgenthaler (81.) brachte die Hausherren mit 2:1 in Führung und Nazmi Bulut entschied mit dem Tor zum 3:1 (87.) die Partie endgültig. Michelfeld bleibt auf einem direkten Abstiegsplatz, die Ziegelhausener belegen den Abstiegs-Relegationsplatz.
zurück