SCK-Trainer Matthias Dehoust führte die Käfertaler in die Kreisliga und steht nun im 2. Jahr zur Winterpause auf Platz 1 in Mannheims höchster Liga. Bild: Berno Nix

SCK-Trainer Matthias Dehoust führte die Käfertaler in die Kreisliga und steht nun im 2. Jahr zur Winterpause auf Platz 1 in Mannheims höchster Liga. Bild: Berno Nix

„Wir wollen den ersten Platz verteidigen“ – Trainer Matthias Dehoust vom SC Käfertal im Interview

Kreisligen | erstellt am Di. 10.12.2024

sport-kurier. Der SC Käfertal geht als Spitzenreiter der Kreisliga Mannheim in die Winterpause. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Matthias Dehoust hat nach 16 Spielen 38 Punkte dem Konto. Das sind 2 mehr als der stärkste Verfolger SpVgg Ilvesheim. Die Insulaner konnten den Rückstand am vergangenen Wochenende, dem letzten Spieltag vor der Pause, im direkten Duell verkürzen. Ilvesheim gewann mit 4:0. Eine Niederlage, die in Käfertal aber niemanden aus der Bahn wirft. Wir haben uns mit dem Coach unterhalten.

Matthias Dehoust, mit dieser Hinrunde, in der man nur 2 Niederlagen kassiert hat, kann man zufrieden sein. Oder?

DEHOUST: Ja, klar. Das habe ich auch gestern nach dem Spiel gesagt. Natürlich hätten wir uns den Abschluss anders gewünscht, aber die Niederlage gegen Ilvesheim war aufgrund der zweiten Halbzeit verdient. Dennoch war der Rest der Saison wirklich top.

Letztes Jahr ist man auch schon knapp gescheitert am Aufstieg. Was war denn das Ziel in dieser Saison?

DEHOUST: Wir mussten zunächst einmal den Abgang von Dennis Franzin verkraften. Das musst du erst einmal kompensieren. Klar war auch, dass wir in unserem ersten Jahr Kreisliga schon wirklich an unserem oberen Level gespielt haben. Mir war nicht bewusst, dass wir es nochmals so hinkriegen. Denn wir hatten auch weitere Abgänge und da weißt du nie, ob es die Neuzugänge auch wirklich alle so 1:1 hinbekommen. Natürlich wussten wir, dass wir eine gute Mannschaft haben.
Aber dass es wirklich so gut läuft, konnten wir so nicht erwarten. Dass habe ich den Jungs auch gesagt. Wir haben hart im Sommer gearbeitet und irgendwann bekommt man da dann auch seinen Lohn dafür.

Die Saison ist noch lang, momentan sieht es nach einem Zweikampf aus. Käfertal will jetzt schon oben dabeibleiben.

DEHOUST: Natürlich. Wir sind Fußballer durch und durch. Wir haben jetzt etwas mehr als den halben Weg hinter uns und daran möchten wir anknüpfen. Wir wollen den ersten Platz verteidigen und möchten so wie in der Vorrunde weitermachen. Ob das jetzt ein Zwei- oder Dreikampf ist, muss man sehen. Da sind auch noch andere Mannschaften. Auch Rheinau hat eine gute Mannschaft. Es kommt jetzt darauf an, wie man durch die Winterpause kommt und wer sich noch entsprechend verstärken kann. Ich schätze auch Ladenburg noch sehr gut ein. Sie sind sehr unangenehm zu spielen. Wir müssen topfit aus der Winterpause kommen und Flagge zeigen. Das ist unser Anspruch und das habe ich auch nach dem Spiel in Ilvesheim so gesagt. Wir waren da noch länger zusammengesessen und waren alle dieser Meinung.

Ist es überraschend, dass Ilvesheim so weit oben mit dabei ist?

DEHOUST: Das ist eine gewachsene und gestandene Mannschaft. Die haben eine gute Abwehr. Im Moment läuft es bei ihnen richtig gut. Sie haben noch ein paar gute Leute dazu bekommen. Sie haben uns am Sonntag gezeigt, wozu sie in der Lage sind. Gerade in der 2.Halbzeit. Es war jetzt aber auch nicht so, dass wir 4 Tore schlechter waren. Auch wir hatten unsere Optionen auf Tore, haben sie aber nicht genutzt. Am Schluss haben wir dann aufgemacht und Konter bekommen. Ilvesheim hat jetzt mit Sicherheit mehr denn je Ambitionen uns da noch vom Thron zu stoßen.

SpVgg Ilvesheim – SC Käfertal, Kreisliga, v.l. Käfertals Marc Leclair gegen Ilvesheims Schad Bendiyan
08.12.2024 / Foto: Berno Nix

Im Winter kann sich personell wieder einiges tun. Schaut man in Käfertal gezielt nach neuen Spielern?

DEHOUST: Ja, wir schauen schon länger. Uns spielt in die Karten, dass wir quasi einen perfekten Standort haben. So wie es mit dem Paul Naumann jetzt passiert ist. Dass Studenten, die beispielsweise im Franklin wohnen, bei uns anfragen und einen neuen Verein suchen. Viele wollen zu uns, auch weil sich herumspricht, dass wir eine super Kameradschaft haben. Das hat man auch in Ilvesheim wieder gesehen. Wir waren noch lange in der Kabine und haben das erste Halbjahr ausklingen lassen. Es ist sensationell, was die Jungs bei uns auf die Beine stellen. Hinzu kommt der sportliche Erfolg. Uns wird auch der eine oder andere beruflich bedingt verlassen, dementsprechend müssen wir uns umschauen. Es kommen 2 Studenten aus Kolumbien zurück, die ab der Wintervorbereitung wieder voll bei uns sind. Sie sind noch sehr jung, haben aber bereits bewiesen, dass sie Kreisligaformat haben. Jetzt muss man schauen, wie sie ihr Auslandssemester überstanden haben. Aber ich schätze sie schon so ein, dass sie brennen und richtig Bock haben. Wir werden genauso aufgestellt sein, wie jetzt.

Wann geht es wieder los?

DEHOUST: Wir beginnen am 19. Januar wieder mit dem Training. Unser erstes Testspiel ist gegen meinen alten Verein Friedrichsfeld, um wieder reinzukommen. Dann spielen wir gegen den TSV Amicitia Viernheim, gegen den Verbandsligisten TSG Weinheim, auch daran merkt man, dass man sich derzeit gerne mit uns misst. Es geht auch noch gegen den VfL Kurpfalz Neckarau und FK Bosna Mannheim. Das Ziel dahinter ist es, dass wir zum Start der Rückrunde, wenn es gegen Wallstadt geht, maximal gut vorbereitet sind.

zurück