
SpVgg Ilvesheim - SpVgg Wallstadt, Kreisliga, v.l. Wallstadts Dennis Kecskemeti gegen Ilvesheims Mark Lenhard. Bild: Berno Nix
Vorschau auf den 30. und letzten Spieltag der Kreisliga Mannheim 2015/2016
Kreisligen | erstellt am Mi. 25.05.2016
Es ist die TSG Eintracht Plankstadt, die nach dem Sieg über den FV 08 Hockenheim über den Titelgewinn und den damit verbundenen Aufstieg jubeln durfte. Am Ende sicher auch ein verdienter Aufstieg, wenn auch die Elf von Trainer Frank Engelhardt in der Rückrundentabelle nur noch auf dem 5. Platz steht.
Gesucht wird am letzten Spieltag noch der Vizemeister. Dieser hat dann die Gelegenheit über die Aufstiegsspiele den Sprung in die Landesliga Rhein-Neckar zu schaffen. Die besten Karten hat dabei die Spvgg. Wallstadt (58 Punkte), die vor dem letzten Spieltag mit einem Punkt Vorsprung vor Rot-Weiß Rheinau (57 Punkte) steht. Die Wallstadter können das nun aus eigener Kraft schaffen, ein Sieg bei der TSG Lützelsachsen vorausgesetzt. Dann müsste man auch nicht mit einem Auge zur Partie SC Rot-Weiß Rheinau gegen SG Hemsbach/Sulzbach schielen.
Wallstadt würde auch dann Vizemeister werden, wenn man selbst unentschieden spielt und Rheinau seine Partie gegen Hemsbach-Sulzbach nicht gewinnt. „Darauf können wir nicht spekulieren. Wir müssen nach uns selbst schauen und das Spiel in Lützelsachsen für uns entscheiden“, sagte Wallstadt-Coach Bernd Großmann dieser Tage in einem Interview mit uns.
TSG Lützelsachsen – Spvgg Wallstadt (So.29.05. 17:00 Uhr)
Die Lützelsachsener haben das Abstiegsgespenst letzten Sonntag endgültig vertrieben. Durch den 3:0 Auswärtssieg bei der TSG Weinheim II sicherten die Bergsträßer die Spielklasse. Gegen den Tabellenzweiten Spvgg. Wallstadt kann die Elf von Trainer Alexander Knauff befreit aufspielen. Insgesamt gesehen hatte man in Lützelsachsen nicht mit so einer Zittersaison gerechnet. Zu groß waren die Leistungsschwankungen. An guten Tagen war man in der Lage jedes Team der Liga zu bezwingen und an weniger guten Tagen, konnte man auch gegen jeden verlieren. Mit Daniel Ehret (21 Saisontore) verfügen die Lützelsachsener über einen wahren „Knipser“, das weiß auch Bernd Großmann. „Auf Ehret werden wir besonders aufpassen müssen“, sagt Wallstadts Trainer. Die Ausgangslage ist klar. Wallstadt muss auf Sieg spielen, denn alles andere könnte den Verlust des 2. Tabellenplatzes mit sich bringen. „Wir werden unterrichtet sein, was zeitgleich in Rheinau abläuft, aber ungeachtet dessen, wollen wir unser Spiel durchziehen und gewinnen. Die Aufstiegsspiele sind greifbar nahe, diese Chance wollen wir nutzen“, so Großmann. Unser Tipp: 2:3.
Rot-Weiß Rheinau – SG Hemsbach/Sulzbach (So.29.05. 17:00 Uhr)
Vor Rot-Weiß Rheinau kann man sich schon fast verneigen. Sensationell die Aufholjagd, nachdem die Brandenburger-Elf am 12. Spieltag noch mit einer schwachen Spielbilanz (4-2-6) auf dem 10. Tabellenplatz stand. Die letzte Niederlage mussten die Rheinauer am 1.11.2015 einstecken (Schriesheim). Danach stehen 14 Siege und 3 Remis zu Buche – eine Klasse Statistik. Trotzdem kann es sein, dass es dem Mannheimer Kreispokalsieger am Sonntag nicht reicht, sich für diesen begehrten 2. Tabellenplatz zu qualifizieren. Die letzten beiden Spiele reichte es gegen den SV Schriesheim und Germania Friedrichsfeld nur zu einer Punkteteilung. Wallstadt zog deshalb an Rheinau vorbei und hat nun den „Joker“ in der Hand. Gegen Hemsbach/Sulzbach muss ein Sieg eingefahren werden – dabei muss man auf einen Punktverlust der Wallstadter hoffen. Ein Unentschieden würde den Rheinauern dann reichen, wenn Wallstadt in Lützelsachsen verliert. Es ist also noch lange nichts entschieden. Unser Tipp: 1:0.
Spvgg 03 Ilvesheim – TSG Eintracht Plankstadt (So.29.05. 17:00 Uhr)
Mit Pauken und Trompeten stiegen die Ilvesheimer in die Kreisliga auf. Es folgte eine hervorragende Hinrunde (8-2-5), bei der man zeitweise sogar etwas an den Aufstiegsplätzen kratzte. Was folgte, waren Zerwürfnisse zwischen dem Trainer und einigen Spielern. So verließen auch zur Winterpause etliche Akteure den Verein. Trainer Markus Hilbert zeigte sich optimistisch, sprach von keinen nennenswerten Qualitätsverlusten. Die Realität sah anders aus. Ilvesheim ist zweitschlechteste Rückrundenmannschaft (2-2-10) und steht mit einem Bein in der Kreisklasse A. Der Abstieg kann wohl nur verhindert werden, wenn gegen den Meister TSG Eintracht Plankstadt gepunktet wird. Plankstadt befindet sich da jetzt in der „Zwickmühle“. Einerseits kann es dem Meister egal sein, wenn nach der Woche des „großen Feierns“ in Ilvesheim verloren wird – andererseits will sich die Engelhard-Elf auch nicht nachsagen lassen, das Spiel abgeschenkt zu haben, dadurch ggfs. ein anderer Verein absteigt. Kann die TSG nach dem erfolgten Aufstieg noch einmal alles abrufen? Unser Tipp: 1:2.
DJK-Fortuna Edg-N’hausen – FC Germania Friedrichsfeld (So.29.05. 17:00 Uhr)
Ein Nachbarschaftsderby, bei dem es ungleiche Voraussetzungen gibt. Edingen-Neckarhausen (9.) kann die Saison mit einem Mittelfeldplatz abhaken. Da stellt sich nur noch die Frage, ob die Emig-Elf mit einem Sieg noch ein paar Plätze gut machen kann oder bei einer Niederlage sogar noch zwei Plätze abrutschen könnte. Trainer Christian Emig wird das letzte Mal an der Seitenlinie stehen, er verlässt nach dieser Runde die Neckarhausener. Sicherlich würde der Erfolgscoach dies gerne mit einem Heimsieg machen. Gegner Friedrichsfeld hat da andere Sorgen. Geht dieses Spiel verloren und Ilvesheim würde gegen Plankstadt punkten, dann muss die Germania absteigen. Der Druck ist bei der Elf von Mathias Dehoust also wesentlich größer. Betrachtet man die Rückrundenbilanz, dann sind die Friedrichsfelder hier erfolgreicher (7-2-5). Die Edingen-Neckarhausener (4-5-5) haben eine Negativbilanz. Alles Statistiken – auf dem Platz wird es zählen am Sonntag. Unser Tipp: 2:3.
MFC Phönix Mannheim – SV Schriesheim (So.29.05. 17:00 Uhr)
Phönix Mannheim war vor der Winterpause ein potentieller Abstiegskandidat, aber zur Rückrunde gingen die 02er auf große „Einkaufstour“. Mehr als ein Dutzend neuer Spieler wurden verpflichtet, darunter auch mehrere, richtig gute Kicker. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. In der Restrückrunde rollte Phönix Mannheim (10-0-2) das Feld von hinten auf. Verdienter Lohn ist der 5. Tabellenplatz. Der SV Schriesheim weiß um die Qualität des MFC und steckt selbst noch im Abstiegskampf. Würden Ilvesheim und Friedrichsfeld ihre Spiele gewinnen, dann steigt Schriesheim bei einer Niederlage in die Kreisklasse A ab. Taktieren können die Bergsträßer deshalb nur wenig, es muss gepunktet werden. In den letzten Wochen bewies die Elf von Coach Sven Schmid Durchhaltevermögen. Siege über Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen, dazu ein sehr respektables 0:0 beim SC Rot-Weiß Rheinau. Schriesheim wird am Herrenried sicherlich nicht kampflos die Punkte abgeben. Unser Tipp: 3:2.
FV 08 Hockenheim – MFC 08 Lindenhof (So.29.05. 17:00 Uhr)
Schade, der FV 08 Hockenheim muss nach 8 Jahren ununterbrochener Kreisligazugehörigkeit absteigen. Nach der 5:1 Niederlage beim Tabellenführer Plankstadt, war auch rechnerisch „die Messe gelesen“. Die Rennstädter hatten diese Saison einen besonders schweren Stand. Oft fehlten verletzungsbedingt Leistungsträger und gerade die erfahrenen Akteure. Die jungen Spieler, teilweise auch A-Jugendspieler, die machten ihre Aufgabe überraschend gut. Aber in dieser ausgeglichenen Spielklasse hatten oft kleine Nuancen über Punktgewinne-/Verluste entschieden. Da fehlte es verständlicherweise auch etwas an der „Abgezocktheit“. Trainer Manuel Muth hielt mit der „jungen Truppe“ noch lange Zeit mit, glaubte an den Klassenerhalt, aber am Ende reichte es nicht. Gegen den MFC 08 Lindenhof, der in der Rückrunde sogar einen Punkt weniger als die Hockenheimer holte, geht es um nichts mehr. Die 08er werden wohl lediglich den Anreiz haben, sich mit einem Sieg vielleicht noch auf den 6. Tabellenplatz verbessern zu können. Unser Tipp: 1:2.
FC Türkspor – TSG Weinheim II (So.29.05. 17:00 Uhr)
Der FC Türkspor Mannheim war lange Zeit ein Aufstiegsaspirant. Erst am 28. Spieltag verabschiedete man sich nach der 5:3 Niederlage in Lützelsachsen, vom Kampf um den 2. Platz. Es folgte die Woche darauf die Niederlage im prestigeträchtigen türkischen Derby gegen den Aufsteiger 1. FC Turanspor Mannheim (0:2). Also bekam es die Elf von Trainer Feytullah Genc dieser Tage „knüppeldick“. Dennoch: Die Türken haben eine klasse Leistung hingelegt in dieser Spielzeit. Mit schönem Angriffsfußball begeisterte Türkspor sehr oft seinen Anhang (86 Saisontore). Keine Mannschaft traf häufiger. Die Weinheimer, die selbst noch abstiegsgefährdet sind, werden alles daransetzen, die Türkspor-Offensive auszubremsen. Trainer Michael Wagner verlässt den Verein und will das nicht unbedingt mit einem Abstieg machen. Unser Tipp: 3:1.
SV Rohrhof – 1. FC Turanspor Mannheim (So.29.05. 17:00 Uhr)
Mit Trainer Musie Sium stiegen die Rohrhofer vor einigen Jahren in die Kreisliga Mannheim auf. Es folgte die Vizemeisterschaft und erst in den Aufstiegsspielen scheiterte man am Aufstieg in die Landesliga. Vor drei Jahren holten die Rohrhofer den Kreispokalsieg, feierten den nächsten Titelgewinn. Alles „Schnee von gestern“. Gleich am 2. Spieltag warf Musie Sium das Handtuch und sein Nachfolger wurde Wolfgang Stamm. Die Rohrhofer waren in der Folge bemüht, aus dem Tabellenkeller zu gelangen, aber die Qualität im Kader war einfach nicht gut genug, um diese Spielklasse halten zu können. Nachdem Wolfgang Stamm letzte Saison mit dem VfR Mannheim II in die Kreisliga abstieg, muss er diese Saison mit dem SV Rohrhof gleiches Schicksal erfahren. Am Trainer lag es dennoch mit Sicherheit nicht. Nun gilt es, in der Kreisklasse A einen Neuanfang zu machen. Vielleicht sieht man die Rohrhofer in Bälde wieder in Mannheims höchster Spielklasse. Die Partie gegen den guten Aufsteiger 1. FC Turanspor Mannheim (7.) ist ohne Bedeutung. Die Türken haben eine Saison mit „Licht und Schatten“ hingelegt – am Ende überwog das „Licht“, so dass der Aufsteiger verdientermaßen die Spielklasse hielt. Unser Tipp: 1:3.
zurück