SpVgg Ilvesheim - SC Rot-Weiss Rheinau, Kreisliga, v.l. Rheinaus Torwart Osaigbovo Clemens, Ilvesheims Marco Leljak und Rheinaus Vincent Galvan. Foto: Berno Nix.

SpVgg Ilvesheim - SC Rot-Weiss Rheinau, Kreisliga, v.l. Rheinaus Torwart Osaigbovo Clemens, Ilvesheims Marco Leljak und Rheinaus Vincent Galvan. Foto: Berno Nix.

Vorschau 19. Spieltag Kreisliga Mannheim Saison 2024/2025

Kreisligen | erstellt am Do. 20.03.2025

sport-kurier. Der SC Käfertal führt die Tabelle weiterhin an, aktuell mit 3 Punkten vor der SpVgg. Ilvesheim. Die wiederum haben einen Punkt Vorsprung vor dem Dritten, dem SC Rot-Weiß Rheinau. In Lauerstellung liegt der FV 03 Ladenburg, dem nur 4 Punkte auf Platz 2 fehlen.

So gut wie abgestiegen ist der TSV Amicitia Viernheim. Auf den weiteren Abstiegsplätzen stehen der TSV Neckarau, SV Enosis Mannheim und MFC Lindenhof.

So. 23.3.25 um 12:30 Uhr.

TSV Amicitia Viernheim II – TSG Eintracht Plankstadt
Viernheim II ist chancenlos abgeschlagen in der Liga (0-2-15). 17 Punkte an das rettende Ufer sind kaum noch aufzuholen. Plankstadt ist auf Platz 6 und könnte mit einem Sieg ggfs. auf Platz 5 vorrücken. Tipp: 0:2.

Um 15:00 Uhr.

FV 03 Ladenburg – TSV Neckarau
Die Ladenburger mischen überraschend im Aufstiegsrennen mit. Nur 4 Punkte Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz sind nicht viel. Der TSV Neckarau ist als Tabellenvorletzter abstiegsbedroht und in der Fremde bislang wenig erfolgreich (1-2-6). Somit gehen die Neckarauer als Außenseiter in dieses Spiel. Tipp: 3:1.

SC Rot-Weiß Rheinau – FV Leutershausen
Die Rheinauer haben einen sehr guten Rückrundenstart hingelegt. Lindenhof wurde mit 4:0 und Pfingstberg mit 2:0 bezwungen. Mit nur einem Punkt hinter dem Ligazweiten SpVgg. Ilvesheim sind die Aufstiegsplätze greifbar nahe. Gegen den FV Leutershausen sollte jetzt nichts anbrennen. Aufpassen müssen die Rheinauer auf FV-Torjäger Cihad Ilhan, der bislang 14 Saisontore erzielte. Noch öfters traf Rheinaus Mark Lenhard, der die Torschützenliste mit 17 Saisontreffern anführt. Tipp: 3:1.

SC Käfertal – SC Pfingstberg-Hochstätt
Die Käfertaler sind als Tabellenführer auf Aufstiegskurs (13-3-2). Jedoch verspürt der SCK mit den starken Ilvesheimern (12-3-3) und Rheinauern (12-2-4) den Atem der Konkurrenz im Nacken. Gegen die auswärtsstarken Pfingstberger (4-2-2) wird der SCK an seine Grenzen gehen müssen. Für die Käfertaler spricht die sehr starke Heimbilanz (7-1-0). Tipp: 3:1.

TSG Lützelsachsen – MFC 08 Lindenhof
In der Heimtabelle steht Lützelsachsen auf Platz 3 – in der Auswärtstabelle auf dem vorletzten Platz. Sehr ungewöhnlich diese Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsschwäche. Aktuell steht die TSG mit 24 Punkten im Niemandsland der Tabelle, darf jedoch bei 5 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz noch nicht zu sorglos sein. Der MFC steht auf einem etwaigen Abstiegsrang und verspürt immer mehr Druck. Etwas Zählbares würde dem MFC guttun. Tipp: 4:2.

SV Enosis Mannheim – SpVgg. Wallstadt
Aufsteiger SV Enosis Mannheim steht auf einem Abstiegsplatz. In der Winterpause wurde das Team verstärkt und das zeigte sich zuletzt auch auf dem Platz. Wallstadt hat nach einem 3:3 bei Spitzenreiter Käfertal gegen Lützelsachsen (4:0) nachgelegt. Auch bei der SpVgg. ist eine aufsteigende Formkurve klar erkennbar. Tipp: 2:2.

ASV Feudenheim – SpVgg. Ilvesheim
Die Ilvesheimer stehen nach wie vor unerwartet auf Platz 2, zeigen durchweg gute Leistungen. Und wenn man schon mal oben steht, will man das auch bekanntlich bleiben. In Feudenheim zählt daher nur ein Dreier für die Ilvesheimer. Der ASV hat seine ersten beiden Spiele in 2025 verloren und der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt nur noch 3 Zähler. Also müssen auch die Feudenheimer alles daran setzen zu punkten. Tipp: 2:3.

SG Oftersheim – FV Brühl II
Die Brühler sehen wieder Land. Zwei Siege zum RR-Auftakt, davon einer am „grünen Tisch“ (TSV Viernheim II), haben den FVB von den direkten Abstiegsplätzen weggebracht. In Oftersheim, die auf eigenem Platz einen guten Ball spielen (4-2-2), wollen die Brühler gegenhalten. Tipp: 2:0.

Die Tabelle vor dem 19. Spieltag.

zurück