Foto: SPK

Foto: SPK

VfB Gartenstadt II: Nach dem Pannenabstieg 2014/2015 folgte die souveräne Meisterschaft in der Kreisklasse B II

Kreisklassen | erstellt am Fr. 24.06.2016

Es ist nämlich noch gar nicht so lange her, da befand man sich am Tiefpunkt. Zur Erinnerung: Im Juni 2015 war man dem Abstieg eigentlich nochmals von der Schippe gesprungen. Der VfB II hatte sich in der A-Klassen-Relegation gegen Edingen-Neckarhausen II durchgesetzt. Einer 0:1-Niederlage in Neckarhausen folgte im Rückspiel ein 3:0-Erfolg. Gereicht hat es trotzdem nicht. Was mit dem Einsatz eines Spielers zusammenhing, der nicht hätte spielen dürfen. Gemeint ist Dawid Adamus (Foto rechts/Bild: Nix.), was mit der 50-Prozentregelung (Einsätze im Landesligateam) zusammenhing.

Das Ergebnis: Neckarhausen bekam schließlich Recht, durfte weiter in der A-Klasse passen und dribbeln. Für Gartenstadt ging’s hingegen runter in die B-Klasse. Und für die Landesliga-Reserve war es gewissermaßen ein verlorenes Jahr. Das zeigte sich schon nach ein paar Spieltagen: Die Mannschaft von Trainer Andreas Geißelmann schoss in der B-Klasse, Staffel II, alles in Grund und Boden. Dass der direkte Wiederaufstieg folgen würde war bereits früh klar.

„Wann, weiß ich gar nicht mehr so genau“, grübelt Geißelmann, „aber wir hatten den Aufstieg als klares Ziel ausgegeben und haben nie locker gelassen.“

Zur Winterpause hatte man schon 47 Punkte auf dem Konto, 15 Siege und zwei Remis sorgten dafür

Das muss man erstmal so hinkriegen, wobei in Gartenstadt ein klarer Plan verfolgt wurde und etwas geschafft wurde, was oft nicht gelingt. Trotz des Abstiegs blieb die Mannschaft komplett beisammen. „Das ist einfach ein ganz verschworener Haufen, der gemeinsam viel erreichen möchte“, lobt Geißelmann seine Jungs.

Und weiter: „Normalerweise hätte man mit dieser Mannschaft erst gar nicht in die Relegation abrutschen müssen. Dazu ist sie nämlich zu stark.“ Sei’s drum, unter Geißelmann schaffte man die Wende zum Guten. Gartenstadt II raste als Meister über die Ziellinie, mit 75 Punkten und 13 Zählern Vorsprung auf die SG Viernheim, den Vize-Meister.

Ein Aufsteiger im herkömmlichen Sinn ist der VfB jedenfalls nicht. „Klar, es geht auch für uns darum, möglichst schnell die Punkte gegen den Abstieg zu holen, aber ich halte eine Platzierung zwischen Rang neun und elf durchaus für realistisch.“ Hat sich der Kader etwa nochmals verändert? Kommen viele neue, gute Fußballer hinzu?

3. Mannschaft beim VfB Gartenstadt

Nicht wirklich. Christian Lickfeld ist der einzige Neuzugang. Hierbei handelt es sich um einen Defensivspieler, der sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann. Richtig neu ist der aber auch nicht. Geißelmann: „Er war für zwei Jahre in Blumenau, kommt aber aus Gartenstadt und hat davor bei uns gespielt. Neben ihm werden noch sechs eigene A-Jugendspieler hochgezogen.“

Abgänge gibt es keine. Was die Situation etwas kompliziert macht. Das Gedränge wird nämlich zunehmen. „Da sich auch die erste Mannschaft verstärkt hat, werden auch von dort noch Spieler runter kommen“, verrät Geißelmann. „Ich habe die Jungs deshalb darauf hingewiesen, dass es schwer werden könnte für manche, auch regelmäßig zu spielen.“

Den Lösungsansatz lieferte Geißelmann gleich mit. Er brachte eine dritte Mannschaft ins Spiel. Und die ist nun bereits beschlossene Sache. In der neuen Saison wird Gartenstadt neben der Landesliga und der A-Klasse auch in der C-Klasse angreifen. Um die „Dritte“ wird sich Geißelmann ebenfalls mit kümmern. Mit Landesliga-Trainer Reiner Hollich steht er stets in engem Kontakt.

„Herr Hollich ist sehr daran interessiert und beobachtet genau, ob sich jemand aufdrängt“, berichtet Geißelmann, der ab dem 10. Juli wieder zum Training bittet.

Foto: VfB Gartenstadt

zurück