Waldhofs U23 weiter ohne Sieg
Waldhofs U23 weiter ohne Sieg
Archiv Verbandsliga (Fußball) | erstellt am Mo. 24.09.2012
Foto: Szene aus der Begegnung zwischen Waldhof und Bruchsal.
Gegen die U23 des Zweitligisten SV Sandhausen blieben am Ende die Tore aus, was der insgesamt durchwachsenen Begegnung gerecht wurde.
Trainer Frank Hettrich, der neben Faber, weiterhin auf die Langzeitverletzten Tanyeri und Graciotti verzichten musste, veränderte dabei erstmals die Startformation, für Öztürk spielte Karlidag auf der rechten Seite und im Sturmzentrum bekam Solak den Vorzug vor Önerler. Außerdem rückte Dennis Broll erstmals zwischen die Pfosten, um Spielpraxis zu sammeln. Er verlebte jedoch einen ruhigen Sonntag Nachmittag.
In der ersten Viertelstunde war der SVW die etwas bessere Mannschaft und erspielte sich auch gleich eine Torchance, als im Gästestrafraum etwas Konfusion herrschte. Doch Makans Schuss aus dem Hintergrund konnte Keeper Kühn zur Ecke ablenken. Danach neutralisierten sich die Teams weitgehend. Spätestens zwanzig Meter vor dem jeweiligen Tor war Schluss.
In der 23. Spielminute dann wieder eine Möglichkeit für das Heimteam, als Solak beherzt mit der Kugel in die Spitze startete, aber in letzter Sekunde noch per Grätsche am Torschuss gehindert wurde. Makan erkämpfte das Leder jedoch zurück und Solak leitete auf Coppola, der frei vor dem Gehäuse, jedoch aus spitzen Winkel am Torsteher scheiterte.
Danach verflachte das Spiel zusehends, so dass es folgerichtig torlos in die Halbzeitpause ging, in welcher die Trainer Gelegenheit hatten nochmal auf die Spieler einzuwirken. Lediglich ein Torschuss von Karlidag versprühte zumindest noch so etwas wie Gefahr (45.).
Die erste richtig gefährliche Szene der zweiten Hälfte ging auf das Konto der Gäste. Cosgun schlug einen Freistoss aus dem Halbfeld lang auf den zweiten Pfosten, wo Rehberger nach innen ablegte, doch Broll warf sich in den aus kürzester Entfernung geschossenen Ball und wehrte zur Ecke ab (51.). Glück hier für den SV Waldhof, dass Sandhausen nicht mit ihrer ersten guten Gelegenheit die Führung erzielte.
Mittelstürmer Harun Solak hatte bereits den Torjubel auf den Lippen, als er lang geschickt frei vor dem Sandhäusener Tor auftauchte, aber etwas zu genau zielte. Der Ball prallte nur an den Innenpfosten (67.) und damit aus dem Tor. Das hätte das 1:0 sein müssen.
Danach wieder das gleiche Bild beide Mannschaft sehr bemüht Fehler zu vermeiden. Es wurde wenig Risiko eingegangen, so dass es auch in der Schlussphase zu keinen nennenswerten Chancen auf beiden Seiten kam. Ohne Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Stumpf das eher auf schwachen Verbandsliganiveau stehende Spiel.
Auch im dritten Heimspiel und im fünften Spiel insgesamt blieb der jungen Waldhof-Truppe das Erfolgserlebnis eines Sieges verwehrt. Zwar kann man der Mannschaft assistieren, dass sie sich insgesamt gefunden hat und besser organisiert spielt, doch die große Stärke der letztjährigen Saison, das Offensivspiel, ist noch stark ausbaufähig. Doch angesichts von insgesamt von sieben bis acht neuen Spielern in der Startelf ist dies auch nicht verwunderlich. Mit jeder Begegnung, mit jedem Training lernen die Spieler aber dazu, so dass auch das Trainerteam daran glaubt, bald den ersten Sieg einzufahren. In der kommenden Woche beim FC Germania Friedrichstal (Sa., 29.09. 15:30 Uhr) besteht dazu die nächste Chance.
Quelle: Alexander Beyer / SV Waldhof U 23 Foto: Marco Bschirrer