BIG-POINT für den SV 98 Schwetzingen / 1:2 Auswärtssieg beim FV Ravensburg
BIG-POINT für den SV 98 Schwetzingen / 1:2 Auswärtssieg beim FV Ravensburg
Archiv Verbandsliga (Fußball) | erstellt am Do. 13.06.2013
Foto oben: Archivbild lofi … der SV 98 jubelt. So sah das auch gestern beim FV Ravensburg, nach dem 1:2 Auswärtssieg aus.
…4:2/0:1 aus dem Aufstiegsrennen warf, stehen die Spargelstädter nach dem 1:2 Auswärtssieg beim württembergischen Vizemeister FV Ravensburg, dicht vor einem Riesenerfolg. Nämlich dem Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg.
2.500 Zuschauer in Ravensburg / Sören Ruder trifft zur Führung
Vor 2.500 Zuschauern zeigten sich die Ravensburger zwar von Spielbeginn an, als die aktivere Mannschaft – aber wie schon gegen den VfR Hausen, agierte die Zimmermann-Elf taktisch klug, setzte auf schnörkellose und gefährliche Konter. „Wir wollen in Ravensburg aus einer sicheren Defensive herausspielen und auf Konter setzen“, gab Volker Zimmermann die taktische Ausrichtung vor. Und das funktionierte auch hervorragend. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld flankte Armin Orhan in den Strafraum und Sören Ruder köpfte (34.) das Leder zur 0:1 Führung ins Netz.
„Der Führungstreffer war für uns „Gold“ wert“, freute sich der SV-Coach über die konsequente Chancenverwertung. Die Hausherren danach mit druckvollen Angriffen, aber Schwetzingen mit einer konzentrierten Defensivleistung. Die größte Chance zum Ausgleich in der 41. Minute, als Jascha Fiesel auf Di Leo flankte, aber dessen Kopfball an die Torlatte prallte.
Di Leo schafft den 1:1 Ausgleich
Nach der Pause unverändertes Bild: Ravensburg im Vorwärtsgang, die Schwetzinger aus einer kontrollierten Defensive agierend. Richtig Stimmung unter den 2.500 Zuschauern kam dann in der 54. Minute auf, als Di Leo eine Vorlage von Toprak aufnahm und das Leder an Schwetzingens Keeper Behruz Yarahmadi zum 1:1 Ausgleich vorbeischlenzte. „Wir wollten eigentlich ein frühes Gegentor nach der Pause vermeiden. Aber die Ravensburger kannst du nicht zu 100 Prozent kontrollieren, da ist die Qualität in deren Reihen zu groß“, musste Zimmermann den Gegentreffer zur Kenntnis nehmen.
Ravensburg lässt gute Chancen liegen / Roman Gabuer trifft zum Schwetzinger Sieg
In der Folge der württembergische Vizemeister weiter spielbestimmend und mit Chancen durch Scheifler (61.) und Kalteis (69.), der frei vor Behruz Yarahmadi scheiterte. Schwetzingen kam kaum noch zu Entlastungsangriffen, aber in der 87. Minute zu einem Freistoß, der das Spiel entscheiden sollte. Marcel Löbich trat den Freistoß in den Ravensburger Strafraum und Roman Gabauer köpfte den Ball zum vielumjubelten 1:2 ins Ravensburger Tor. Blankes Entsetzen bei den Spielern und „Totenstille“ unter den 2.500 Zuschauern im Stadion.
Mit dem 1:2 Auswärtssieg haben sich die Schwetzinger eine sehr gute Ausgangsbasis für das Rückspiel am Sonntag geschaffen. Dennoch ist man in Schwetzingen gewarnt, denn die Ravensburger sind auch durchaus in der Lage auf „fremdem Terrain“ Großes leisten zu können.
Foto: Schafft das Team des SV 98 Schwetzingen die Sensation? Der Aufstieg in die Oberliga ist greifbar nahe.
Die Hoffnung auf starkes Zuschauerinteresse
Da bleibt den Schwetzingern beim Rückspiel eine größere Zuschauerkulisse zu wünschen. Die Verbandsspiele der 98er finden meist vor nur 100 bis 150 Zuschauern statt. Selbst im Relegationsspiel gegen den VfR Hausen kamen nur 550 Zuschauer ins Städtische Stadion nach Schwetzingen. „Wir hoffen da auch auf die vielen Fußballinteressierten aus der ganzen Region und dem Fußballkreis Mannheim“, so Volker Zimmermann. Verdient hätten es sich die Schwetzinger nach diesem starken Schlussspurt in der Liga und den bisher sehr erfolgreichen Aufstiegsspielen allemal.
FV Ravensburg – SV Schwetzingen 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 Sören Ruder (34.), 1:1 Daniel Di Leo (54.), 1:2 Roman Gabauer (87.)
Schiedsrichter: Tobias Doering (Brigachtal)
Zuschauer: 2500
SVS: Yarahmadi – Riedelsheimer, Dorn, Kohl, Löbich – D. Zimmermann, Ohran (77. Gabauer), Abel, Schmitt (67. Scalamato), Ruder (84. Reber) – Egles.
Foto: lofi
zurück