Ilhan Cihad schießt den VfR Mannheim mit Doppelpack zum Sieg
Ilhan Cihad schießt den VfR Mannheim mit Doppelpack zum Sieg
Archiv Oberliga (Fußball) | erstellt am Sa. 11.08.2012
… in die Oberliga-Spielzeit 2012/2013 gestartet. Neuzugang Cihad Ilhan erzielte vor 500 Besuchern beide Treffer in der 33./40. Spielminute.
Die äusseren Rahmenbedingungen beim Auftaktspiel in die Saison 2012/2013 stimmten. Angenehme Temperaturen und ein für VfR-Verhältnisse ordentlicher Zuschauerzuspruch ließen Vorfreude auf diese Partie aufkommen. Thomas Brand: „Ich bin mal gespannt, ob wenigsten die VfR-ler punkten, nachdem der Waldhof gestern auf die Mütze bekam“, zog der Zuschauer genüsslich an seiner Zigarre und blies Rauchwölkchen in die Luft.
Foto/Archiv: Ercan Arslan erzielt das 2:0 im Pokalspiel bei der TSG Weinheim. Arslan spielte gegen den SSV Reutlingen überragend. Kann er diese Leistung konstant abrufen, zählt er bald zu den Führungsspielern
Starke Anfangsphase der Rasenspieler / Chancen im Minutentakt
So richtig Dampf machte nicht nur die Zigarre des Herrn Brand, sondern auch die „runderneuerte“ VfR-Elf auf dem satten Grün. Nicht mit von der Partie, der privat verhinderte Torjäger Giuseppe Burgio – aber dafür standen mit Böttger, Oppong, Weimer, Ricciardi, Ilhan, Schwall und Adragna gleich sieben Spieler in der Anfangsformation – von denen kein einziger in der letztjährigen Mannschaft spielte. Ausnahme bildete Viktor Oppong, der jedoch fast die gesamte Saison verletzungsbedingt ausfiel.
Foto rechts: Viktor Oppong hat gut Lachen. Die Defensive um ihn herum stand gegen den SSV Reutlingen sattelfest, ließ kaum etwas zu
Last-Minute-Neuzugang Giuseppe Ricciardi mit einem Schuss aus 12 Metern (2.), Giancarlo Pinna mit einem Freistoß (3.), Piero Adragna nach Vorarbeit von Rene Schwall und Phil Weimer mit einem Distanzschuss aus 16 Metern (15.) hatten in der Anfangsviertelstunde schon mehrere gute Möglichkeiten zur Führung.
Die Mannheimer mit druckvollem Spiel, vor allem über die linke Seite von Rene Schwall und Piero Adragna. Die Gäste aus Reutlingen hatten ihre liebe Mühe mit dem guten Kombinationsspiel des Kocak-Teams. Dennoch hielt sich die Mannschaft von Reutlingens Trainer Murat Isik zunächst schadlos.
„Wir haben sehr stark begonnen und den Gegner ordentlich unter Druck gesetzt, es war nur eine Frage der Zeit, wann der Führungstreffer fällt“, so VfR-Coach Kenan Kocak.
Ercan Arslan bereitet Führungstor vor, Ilhan vollendet – 1:0
Das Tor fiel: Ercan Arslan (Foto links), der sich zum besten Spieler auf dem Platz entwickelte, hatte von rechts aufgelegt und Torjäger Ilhan stand goldrichtig, markierte die hochverdiente 1:0 Führung in der 33. Minute. Überhaupt zeigte der Neuzugang vom SV Waldhof U 23 großes Engagement, kein Weg war dem Deutsch-Türken zu weit.
Und Ilhan Cihad zum zweiten … Elfmeter. Anlauf, Schuss, Tor!
So fiel auch das 2:0 in der 40. Minute. Einem an sich schon verlorenen Ball setzte Ilhan nach, eroberte das Leder an der Grundlinie und flankte mit dem linken Fuß nach innen. Die Flanke in den Strafraum berührte ein Reutlinger Abwehrspieler mit der Hand und der gut leitende Schiedsrichter Pascal Müller aus Löchgau zögerte keine Sekunde – Elfmeter. Der Schütze des 1:0 Führungstreffers, Ilhan Cihad, lief an und schickte Torhüter Timo Hammel in die falsche Ecke – es stand 2:0 für den VfR Mannheim. So ging es auch in die Pause. Unübersehbar der Frust und Zorn von Reutlingens Trainer Murat Isik auf dem Weg zur Kabine.
Reutlingens Coach Murat Isik sichtlich „angefressen“
Die Halbzeitansprache von Reutlingens Trainer muss entsprechend eindrucksvoll gewesen sein, denn seine Spieler standen schon auf dem Platz, als Kocak’s Team noch in der Kabine war. Und die Reutlinger präsentierten sich in der 2. Halbzeit engagierter. Aber zunächst waren noch die Mannheimer dran. Wieder war es der überragend spielende Ercan Arslan der einen Ball – „Halb Flanke-Halb Schuß“ aus 30 Metern auf das Reutlinger Gehäuse schlug – Torwart Hammel konnte den Ball gerade noch aus dem Torwinkel kratzen.
Die 2. Halbzeit mit einigem Leerlauf
Nun jedoch mehr Leerlauf im Spiel, aber auf beiden Seiten. Kocak brachte Höhn für Pinna (55.) und Herm für Arslan (73.), dem VfR-Spiel brachten diese Wechsel jedoch keine neuen Impulse. Beinahe wäre Benjamin Barth in der 83. Minute der Anschlusstreffer gelungen, aber seinen harten Schuss aus 20 Metern hielt Torhüter Julian Böttger mit einem tollen Reflex. Der Neuzugang vom SV Sandhausen dirigierte seine Vorderleute gut und zeigte sich bis auf zwei Unsicherheiten gegenüber dem Walldorf-Spiel stark verbessert.
Kenan Kocak: „Ich war mit dem Spiel zwischen der 46. und 70. Minute nicht ganz zufrieden. Da war unser Kombinationsspiel nicht mehr so gut wie im ersten Abschnitt und wir haben zu einfache Ballverluste gehabt“, sah der VfR-Coach Kritikpunkte.
Foto: Szene aus der Saison 2011/2012 gegen den SSV Reutlingen
Cherief und Amiri lassen in der Schlussphase große Torchancen liegen
Mit der Einwechslung von Nauwid Amiri in der 83. Minute ergaben sich auch gleich noch zwei sehr gute Chancen für die Rasenspieler, dies war jedoch auch der Spielweise der Gäste aus Reutlingen geschuldet, die in der Schlussphase die Deckung komplett lockerten.
Zuerst spielte Amiri auf den im Strafraum freistehenden Mohamed Cherief, aber dessen Schuss (89.) aus kurzer Distanz zu lasch und somit kein Problem für Torhüter Hammel. In der Nachspielzeit wurde Amiri im Strafraum schön freigespielt und stand alleine vor Reutlingens Keeper. Aber er vergab diese fast hundertprozentige Chance und schoss dem SSV-Keeper in die Arme.
Am Ende ein hochverdienter Sieg der Mannheimer, der auch hätte um ein, zwei Tore höher ausfallen können. Im Spiel des VfR Mannheim zeigten sich schon sehr gute Ansätze, die auf eine erneut starke Spielzeit hoffen lassen.
Kenan Kocak: „Ich bin insgesamt gesehen mit dem Auftaktspiel sehr zufrieden. In der ersten Halbzeit haben wir stark gespielt, können mit drei/vier Toren führen. In der 2. Halbzeit hatten wir eine Phase wo ich mit dem Spiel meiner Mannschaft weniger zufrieden war. Zum Ende hin müssen wir dann solche Chancen wie die von Cherief und Amiri auch ausnutzen, da fehlte die letzte Konsequenz.“
VfR Mannheim: Böttger- Kirschner, Oppong, Weimer, Arslan (73. Herm), Pinna (55. Höhn), Ricciardi, Ilhan (83. Amiri), Schwall, Adragna, Cherief
SSV Reutlingen: Hammel- Hartmann, Wiesner, Eiberger, Golinski (65.Mijik), Petruso (65. Parrinello), Brandstetter, Rill (80. Kuengienda), Laudage, Baradel, Barth
Tore: 1:0 Ilhan (33.), 2:0 Ilhan (40. Strafstoß)
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Pascal Müller (Löchgau)
Besondere Vorkommnisse: Ilhan verwandelt Handelfmeter in der 40. Minute
zurück