SpVgg. 06 Ketsch mit unnötiger 3:2 Niederlage in Obergimpern
SpVgg. 06 Ketsch mit unnötiger 3:2 Niederlage in Obergimpern
Archiv Landesliga (Fußball) | erstellt am Do. 01.11.2012
Foto oben. Das Team des TSV Obergimpern. Landesligaaufsteiger 2011/2012
Trotz zahlreicher nicht unbedingt nachvollziehbaren Entscheidungen des Unparteiischen und daraus resultierender doppelter Unterzahl war Ketsch die spielbestimmende Mannschaft. Weil aber viel zu viele sehr gute Torchancen ungenutzt blieben stand am Ende eine 3:2 Niederlage zu Buche. Doch der Reihe nach.
Mit taktisch der gleichen Ausrichtung wie in Rheinau, lediglich der etatmäßige Keeper Claus Gärtner stand wieder im Tor, startete die Spvgg 06 Ketsch in die Partie im Kraichgau. So war es auch der Gast, der nach 2 Minuten erstmals über links sich durchsetzte, die Hereingabe von Steffen Schmitt fand zwar Dennis Bauer, dessen Schuss aber geblockt wurde.
Foto rechts: Ketschs Trainer Joachim Fellhauer war über etliche Entscheidungen des Schiedsrichters mehr als verwundert.
Aber auch der Gastgeber spielte gleich nach vorne und Christopher Ziegler klärte nach 3 Minuten eine gefährliche Hereingabe zur Ecke. Nach einer Viertelstunde wurde dann der Ketscher Innenverteidiger Jozef Skandik von Steffen Schmitt gut bedient, wartete aber mit seinem Schuss zu lange.
Die beste Torchance bis dato hatte in der 21.Minute Markus Bertolini, der nach gutem Paß von Jozef Skandik schon den Torspieler umkurvte, dann aber an einem auf die Torlinie zurückgeeilten Verteidiger scheiterte. Die anschließende Ecke köpfte Dennis Bauer aber zur verdienten Führung für Ketsch in die Maschen. Eine Kopie des ersten Treffers dann gerade 3 Minuten danach, dieses Mal strich der Kopfball allerdings knapp über die Querlatte. Die Vielzahl der gelben Karten gegen oft zu spät kommende Ketscher hatte dann bereits nach 37 Minuten Konsequenzen. Sebastian Ritz wurde vom überhastet agierenden Unparteiischen mit gelb/rot vom Platz gestellt.
Als der anschließende Freistoß dann noch aus knapp 40m den Weg zum 1:1 Ausgleich ins Ketscher Tor fand, Keeper Claus Gärtner wurde von einem im Abseits stehenden TSV Stürmer ungeahndet irritiert, war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Danach war es aber wieder Ketsch, die den nächsten Treffer hätten erzielen können. Dennis Bauer hatte sich gut behauptet, seine Hereingabe verpasste aber sowohl Markus Bertolini als auch Stephan Storck.
Im zweiten Spielabschnitt war weiterhin nichts von der Ketscher Unterzahl zu merken und Ayhan Öztürk hatte nach 50 Minuten nach einer Öksüz Flanke die Ketscher Führung aus dem Fuß. Er scheiterte in dieser Situation aber ebenso am Torspieler der Gastgeber Alexander Rödler, wie 5 Minuten danach Markus Bertolini mit seinem Linksschuß nach guter Vorarbeit von Ayhan Öztürk. Erstmals brenzlig für Ketsch wurde es dann in der 57. Minute als zuerst Giray Altun am Ketscher Keeper scheiterte und der Nachschuss von Simon Lakos an den Pfosten knallte. Nach genau einer Stunde lief dann der Ketscher Stürmer Markus Bertolini nach einem starken Pass von Dennis Bauer alleine auf das Tor des TSV, doch anstatt alleine abzuschließen wollte er auf Atiya Djobo quer legen, was aber deutlich misslang. Weiter hatte Ketsch gute Chancen, so als Steffen Schmitt nach einer Ecke knapp vorbei zielte.
Nach 65 Minuten wurde Dennis Bauer nach guter Ballbehauptung gefoult und den berechtigen Elfmeter schoss der Gefoulte selbst zum verdienten 1:2 ein. Gerade mal 8 Minuten danach hätte es wieder Elfmeter geben müssen, als Markus Bertolini für fast alle sichtbar am Trikot gezogen wurde. Statt gelb/rot und Strafstoß lies der Schiedsrichter aber weiterspielen. Die spielentscheidende Situation dann kurz danach auf der anderen Seite. Der Ketscher Keeper Claus Gärtner lief einen Ball hinter seine Abwehr ab, klärte zuerst mit dem Oberschenkel den Ball am Stürmer der Gastgeber vorbei. Beim anschließenden Pressschlag sprang ihm dann die Kugel an die Hand.
Wieso der Spielleiter dann nach seinem Pfiff sogar rot zog, obwohl hier weder Absicht noch die Verhinderung einer Torchance vorlag, blieb sein Geheimnis. Da Ketsch gerade 2 Minuten zuvor den letzten Wechsel vorgenommen hatte, musste nun mit Steffen Schmitt ein Feldspieler in die Kiste. Den anschließenden Freistoß parierte er gleich prächtig zur Ecke.
Als es in der 81.Minute wieder Eckball für Obergimpern gab und Giray Altun trotz Ketscher Überzahl frei zum Kopfball kam, konnte er am 2:2 Ausgleich aber auch nichts mehr machen. Noch bitterer kam es 2 Minuten später. Jozef Skandik verlor einen an sich schon geklärten Ball und das quer gespielte Spielgerät schob Daniel Böhmann zum 3:2 ein. Trotz der 2 Mann Unterzahl und dem Handicap ohne gelernten Torspieler weiterspielen zu müssen hatte Ketsch danach noch zahlreiche Chancen auf den Ausgleich doch entweder scheiterten sie fast kläglich, oder der Torspieler der Gastgeber war zur Stelle. So blieb es bei der knappen Niederlage und anstatt sich an die vorderen Tabellenplätze orientieren zu können, bleibt Ketsch im Tabellenmittelfeld hängen.
Spvgg 06 Ketsch: Gärtner, Öksüz, Skandik, Schmitt, Ziegler, Öztürk A. (76.Emiroglu), Bauer (68.Heuberger), Storck, Bertolini, Brandenburger (30.Djobo), Ritz
TSV Obergimpern: Rödler, Braun, Maurer, Böhmann, Schweiger, Müller, Lakos, Seußler (65.Kipp), Wirch (10.Faul), Kadorah (70.Hagner), Altun
Tore: 0:1 (21.Bauer), 1:1 (38.Böhmann) – 1:2 (66.Bauer), 2:2 (81.Altun), 3:2 (83.Böhmann)
Beste Spieler: Bauer, Öksüz von Ketsch – Böhmann, Altun von Obergimpern
Bes.Vorkommnisse: Gelbrot Sebastian Ritz (37. Ketsch)rote Karte für Gärtner (75.Ketsch)
Schiedsrichter: Manuel Rup (Öhringen)
Quelle: Spvgg. Ketsch / Joachim Fellhauer – Fotos: TSV Obergimpern / lofi
zurück