SG Oftersheim: Sportkurier-Serie - Rückblick Kreisliga Mannheim Hinserie 2012/2013
SG Oftersheim: Sportkurier-Serie – Rückblick Kreisliga Mannheim Hinserie 2012/2013
Archiv Kreisliga (Fußball) | erstellt am Fr. 28.12.2012
Der Kreisligist hat sich vor wenigen Tagen von seinem Trainer Alexander Stiehl getrennt. Als Grund wurde die nicht zufrieden stellende, sportliche Entwicklung angeführt. Nachfolger von Stiehl ist auch gleich sein Vorgänger – Maik Haag.
Zu den Anfängen / Oftersheim verspielte letzte Saison den Relegationsplatz
Die SG Oftersheim spielte letzte Saison lange Zeit um den Relegationsplatz für den Aufstieg zur Landesliga Rhein-Neckar mit. Ein ehemals komfortabler Punktevorsprung vor dem Drittplatzierten Rot-Weiß Rheinau schrumpfte ab dem 22. Spieltag rasant. Maik Haag verlor mit seiner Elf fünf von neun Spielen und musste so den Rheinauern den begehrten 2. Tabellenplatz überlassen. Rheinau stieg später über die Relegationsspiele in die Landesliga auf und die SG Oftersheim präsentierte mit Alexander Stiehl einen neuen Trainer, nachdem Haag einer weiteren Zusammenarbeit aus beruflichen Gründen eine Absage erteilte.
Alexander Stiehl neuer Coach bei der SG Oftersheim
Der gebürtige Heidelberger trainierte zuvor den Kreisligisten TSV Handschuhsheim, den er 2007/2008 als Kreisklassen-Meister in die Kreisliga und zum Kreispokalsieg führte – also das Double holte. Alexander Stiehl vor Saisonbeginn: „Der Verein hat einen 3-Jahresplan aufgestellt. Bis dahin wollen wir den Sprung in die Landesliga geschafft haben. Es lief in der letzten Saison unter Maik Haag schon sehr gut, was kaum jemand erwartet hätte. Und darauf gilt es nun aufzubauen, damit das Ziel erreicht werden kann“, so der neue Coach.
„Wir wollen oben mitspielen.“
Neben Torjäger Stephan Riemensperger beendete auch Dennis Fuhrmann seine Laufbahn, Marcelo Monetta hörte aus beruflichen Gründen auf. Durch die Neuzugänge Mark Servatius, Kai Korpilla, Jakob Hafer und Denis Neuert erhoffte man sich keinen Qualitätsverlust. „Wir wollen mit dieser Mannschaft auf jeden Fall oben mitspielen“, legte Neu-Coach Alexander Stiehl die Messlatte selbst sehr hoch.
Guter Start in die Saison / Drei Siege aus vier Spielen
Der Saisonstart verlief verheißungsvoll. Einem 8:0 Auswärtssieg beim SC Pfingstberg/Hochstätt folgte zwar eine 0:1 Niederlage gegen die SpVgg. Wallstadt. Aber die Großmann-Elf sollte sich über den Verlauf der Hinserie auch als Top-Favorit zeigen. Beim starken Neuling SV Schriesheim gelang ein 3:0 Sieg und der VfR Mannheim II wurde mit 3:1 Toren auf die Heimreise geschickt. Nach 4 Spieltagen standen die Hardtwälder auf dem 2. Tabellenplatz.
Nach der Derbyniederlage gegen Hockenheim folgten zwei weitere Niederlagen
Erste dunkle Wolken zogen bei der SGO nach der 2:3 Derby-Heimniederlage gegen den FV 08 Hockenheim auf. Marcel Weiß hatte die Hausherren zwar früh in Führung gebracht, aber Arriaga und zweimal Meier drehten das Spiel in eine 1:3 Führung um. Roser gelang zwar kurz vor Spielschluss noch der 2:3 Anschlusstreffer, aber mehr war nicht mehr drin für die Oftersheimer.
Es folgten zwei weitere Niederlagen gegen Edingen-Neckarhausen (2:0) und zuhause gegen den FV 03 Ladenburg. Die dritte Niederlage in Folge hatte das weitere abrutschen in der Tabelle (Platz 9) zur Folge.
Es ging aber auch anders bei der Stiehl-Elf. Bei den heimstarken Sandhofenern gelang am 8. Spieltag endlich wieder ein Erfolg. Mit einem unerwartet hohen 1:6 Sieg ließen die Oftersheimer aufhorchen. Danach drei weitere Remis (Enosis, Feudenheim, Rohrhof) und eine zwischenzeitliche 1:2 Heimniederlage gegen den FV Leutershausen, bei der das Siegtor der Bergsträßer in der 90. Minute fiel. Es machte sich Ernüchterung breit bei der SG Oftersheim.
Alexander Stiehl sah bei dem einen und anderen Spieler Defizite
Alexander Stiehl (Foto rechts): „Einige Spieler tun sich schwer, mit Negativerlebnissen umgehen zu können. Auch wenn man in Rückstand gerät, muss man in der Lage sein können, wieder zuzulegen. Auch in Phasen wo es nicht so läuft, muss man mit der entsprechenden Einstellung zu Werke gehen. Das ist leider nicht immer der Fall. Wir werden daher in Zukunft noch genauer darauf achten, wer vom Typ her in die Mannschaft passt und wer nicht“, zeigte sich Stiehl etwas unzufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft bzw. einzelner Spieler.
Auf die Frage, ob sein Trainerstuhl wackle, antwortete der SGO-Coach noch im November: „Nein. Wir stehen da auch im ständigen Dialog. Vorstand Uwe Rabe, der Spielausschussvorsitzende Holger Müller und der sportliche Leiter Rüdiger Hertlein können sehr wohl die sportliche Situation einschätzen.
Kein Rückhalt bei den Verantwortlichen
Dieser Rückhalt der Vereinsverantwortlichen sollte nur noch drei Ligaspiele halten. Nach einem 3:0 Erfolg über den MFC 08 Lindenhof setzte es eine 5:1 Schlappe bei der TSG Lützelsachsen. Das 1:1 gegen die LSV 64 Ladenburg war die letzte Partie, die Alexander Stiehl als verantwortlicher Coach bestreiten durfte. Am Freitag, den 21.12.12 war es dann offiziell. Der Verein teilte die Trennung von Alexander Stiehl mit – präsentierte mit Maik Haag auch gleich den Nachfolger.
Foto: Das Team der SG Oftersheim 2012/2013.
Statistische Werte gar nicht so schlecht / Nur fünf Punkte Rückstand auf Platz 4
Geht man rein nach den statistischen Werten, so hat Ex-Trainer Alexander Stiehl mit der SG Oftersheim (19 Punkte) nur „mickrige“ fünf Punkte Rückstand auf den Viertplazierten SV Schriesheim (24). Davor stehen mit dem SV Rohrhof, Edingen-Neckarhausen und der SpVgg. Wallstadt Mannschaften, die auch eine bessere Qualität, als die letztjährige Oftersheimer Mannschaft haben.
Auswärts stellen die Oftersheimer die viertstärkste Mannschaft und weisen mit 22 erzielten Treffern die zweitstärkste Auswärts-Offensive der Liga auf. Auf eigenem Platz hatten sich die Oftersheimer schwerer getan. Aber die knappe Derbyniederlage gegen starke Hockenheimer (2:3), oder die zwei Niederlagen gegen Tabellenführer Wallstadt (0:1), als auch zu dem Zeitpunkt ungeschlagenen Ladenburgern (0:2) ist noch lange kein Indikator, die Hinserie unter Alexander Stiehl als enttäuschend zu bewerten.
Schätzen die Verantwortlichen die Mannschaft realistisch ein?
Anspruch und Realität klaffen bei den Hardtwäldern weit auseinander, insbesondere bei den Vereinsverantwortlichen. Da bleibt der Oftersheimer Führung zu wünschen, dass mit Maik Haag deutlich mehr Punkte eingeheimst werden, als es mit Alexander Stiehl der Fall war.
Unsere Wertung für die sportliche Leistung: Unsere Wertung für die Vereinsverantwortlichen:
Foto 1+2: lofi Foto 3: SGO
zurück