
mannschaft hockenheim
FV 08 Hockenheim: Sportkurier-Serie – Rückblick Kreisliga Mannheim Hinserie 2012/2013
Archiv Kreisliga (Fußball) | erstellt am Fr. 28.12.2012
In der letzten Spielzeit beendeten die Rennstädter die Saison auf dem 10. Tabellenplatz, aber in dieser Saison sollte es etwas mehr sein. Frank Eissler: „Wir haben uns gezielt verstärkt und der Mannschaft ist auf jeden Fall eine Platzierung zwischen dem ersten und fünften Platz zuzutrauen“, so die mutige Prognose des Hockenheimer Chefcoaches vor Saisonbeginn, die sogar auf einen Aufstieg abzielte.
Foto: Szene aus der Partie gegen den SC Pfingstberg/Hochstätt.
Größere Fluktuation im Kader der Hockenheimer
Mit den Neuzugängen Dennis Arriaga (Südwest Ludwigshafen), Rico Bieda (SV Sandhausen), Steffen Drechsler (SV Altlußheim), Dogan Hasan (Olympia Neulußheim), Maximillian Meier (SV 98 Schwetzingen), Nico Zimmermann (FV Nußloch), Nicolai Eissler, Emre Yavuz, Jonas Arnold, Dominik Geschwill und Steffen Wiesemann (alle Eigene Jugend) sah man sich stärker aufgestellt als 2011/2012. Den Verein verlassen hatten Marcel Gottfried und Maximillian Reuter (Olympia Neulußheim), Maik Radecker (VfL Hockenheim), Ulli Rausch (SC 08 Reilingen), Sascha Seiler (unbekanntem Ziel).
In der Saisonvorbereitung konnte die Eissler-Elf mit einem 2:0 Finalsieg über den SC Reilingen die 5. Auflage des Toto-Lotto-Cups gewinnen. Eissler: „Wir haben einiges in der Vorbereitung ausprobiert. Vor allem galt es, die Neuzugänge zu integrieren.“
Foto: Im Derby gegen die SG Oftersheim sahen die Zuschauer eine starke Hockenheimer Elf.
Mässiger Start in die Saison / 5:1 Niederlage in Wallstadt – Pokal-Aus in Vogelstang
Beim ersten Meisterschaftsspiel bei der LSV 64 Ladenburg standen mit Arriaga, Dogan, Maier, Geschwill und Nicolai Eissler gleich 5 Neuzugänge in der Anfangsformation. In einer recht ausgeglichenen Begegnung trennten sich beide Teams mit 0:0 Remis. „Die Leistung meiner Mannschaft stimmte, aber wir müssen uns im Abschluss ruhiger und konsequenter verhalten, dann gewinnst du solche Spiele auch“, sah Eissler in der Offensive noch „Luft nach oben.“
Auch im zweiten Meisterschaftsspiel „viel Sand im Getriebe“ der Rennstädter. Gegen die wahrlich nicht starken Pfingstberger gelang nur ein mühevoller 1:0 Arbeitssieg. Am 3. Spieltag ging es zum Topfavoriten Wallstadt. Nach 90 Minuten stand eine deutliche 5:1 Niederlage zu Buche. Die Hockenheimer zeigten sich zwar engagiert in dieser Partie, aber von der ambitionierten Mannschaft hatte man mehr erwartet.
Derbysieg bei der SG Oftersheim
Nach einem leistungsgerechten 3:3 Remis gegen den Kreisligaaufsteiger SV Schriesheim, folgte das Pokal-Aus gegen den A-Ligisten SSV Vogelstang. Die Hockenheimer mussten sich dem unterklassigen Gegner mit 1:0 beugen und schieden frühzeitig aus dem Kreispokal aus. Aufhorchen ließ die Eissler-Elf beim 2:3 Derbysieg bei der SG Oftersheim. Maximilian Maier hatte zweimal getroffen und die Hardtwälder ins Tal der Tränen befördert.
Waren sie jetzt dran die Hockenheimer? Mit zwei Heimspielen gegen den VfR Mannheim II und die DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen wollte man den Sprung in das obere Tabellendrittel schaffen. Es folgte ein enttäuschendes 3:3 gegen die „kleinen Rasenspieler“ und eine 0:1 Niederlage gegen die Ed.-Neckarhausener.
Foto: Szene aus der Begegnung gegen den SV Rohrhof (4:2 Sieg).
Wundertüte FV 08 Hockenheim: Überraschenden Siegen folgten auch unnötige Niederlagen
Beim bis dahin ungeschlagenen FV 03 Ladenburg gelang ein 4:2 Auswärtssieg und eine Woche später wurde die Spielvereinigung Sandhofen mit 1:0 besiegt, obwohl die 08er ab der 30. Minute nach einer Roten Karte gegen Geschwill in Unterzahl spielten. „Wir sind jetzt wieder dran und wollen den guten Lauf nutzen“, zeigte sich Eissler (Foto rechts) mit den zuletzt gezeigten Leistungen und dem zwischenzeitlichen 4. Tabellenplatz sehr zufrieden.
Nach einem 0:0 Remis beim SV Enosis folgten jedoch wieder zwei Niederlagen, die durchaus vermeidbar waren. Gegen den ASV Feudenheim (1:2) und beim FV Leutershausen (2:1) zeigten sich die Rennstädter einmal mehr als sehr unberechenbar. Und ausgerechnet jetzt kam die Mannschaft der Stunde, der starke Aufsteiger SV Rohrhof ins Waldstadion. Hockenheims Burak Celik avancierte mit drei erzielten Treffern zum Mann des Tages – trug entscheidend zum doch überraschenden 4:2 Heimsieg über den Tabellendritten bei.
In der Rückserie ist mehr Kontinuität erforderlich
Mit viel Selbstbewusstsein und taktisch hervorragend eingestellt, gelang beim MFC 08 Lindenhof ein verdienter 3:1 Auswärtssieg. „Das war eine starke Leistung einer Mannschaft. Wir hatten nicht viele Torchancen, aber die wenigen haben wir genutzt – sehr effektiv gespielt“, war Chefcoach Eissler sehr zufrieden. Warum der FV 08 Hockenheim in der Hinserie 2012/2013 die Wundertüte der Liga war, das zeigte sich in der Folgewoche bei der 0:2 Heimniederlage gegen die TSG Lützelsachen. Anstatt nachzulegen und die Siege über Rohrhof und Lindenhof zu „vergolden“, setzte es gegen die Bergsträßer eine unerwartete Heimpleite.
Auch den Blick nach unten nicht verlieren
Mit 22 Punkten und 25:25 Toren stehen die Hockenheimer nach Ende der Hinserie auf dem 7. Tabellenplatz. Die Mannschaft von Frank Eissler hat auf die ersten drei Teams der Liga einen zu großen Rückstand, sodass etwaige Aufstiegsambitionen kein Thema sein dürften. Dagegen beträgt der Punktevorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz nur 5 Zähler. Können die Hockenheimer in der Rückserie mehr Stabilität und Kontinuität in ihr Spiel bringen, so könnte das Minimalziel, der 5. Tabellenplatz – am Ende der Saison erreicht werden. Den Blick nach unten dürfen die 08er dabei nicht aus den Augen verlieren, denn zu ausgeglichen ist die Liga.
Der Sportkurier bewertet die Hinserie des FV 08 Hockenheim mit:
Fotos: alle FV 08