Chinas U16- Nationalmannschaft gewinnt 1. deutsch-chinesisches Fußballturnier
Chinas U16- Nationalmannschaft gewinnt 1. deutsch-chinesisches Fußballturnier
Archiv Jugend (Fußball) | erstellt am So. 01.07.2012
Den dritten Platz belegte die B-Jugend des SV Waldhof Mannheim 07 nach einem Sieg über den Ludwigshafener SC.
Die Vorrunde wurde auf den Kunstrasenplätzen am Alsenweg ausgespielt. Die Waldhöfer unterlagen im ersten Spiel mit 1:5 Toren gegen die chinesische U-16 Auswahl, qualifizierten sich aber nach einem 6:1 Erfolg über eine zusammengestellte Bergstraßenauswahl für das Spiel um den 3. Platz. Chinas U 16 holte sich durch einen weiteren Sieg (9:0 gegen die Bergstraßenauswahl) den Gruppensieg.
Chinas U 16- Nationalmannschaft gegen Hoffenheim im Finale / Waldhof und Ludwigshafen um Platz 3
Die TSG Hoffenheim bezwang eine hoffnungslos unterlegene chinesische Mannschaft aus der Provinz Zhenjiang mir 21:0 Toren. Danach gelang den Kraichgauern nur ein enttäuschendes 1:1 gegen den Ludwigshafener SC. Damit die Ludwigshafener das Finale erreichen konnten, musste ein 22:0 Sieg über Zhenjiang her – am Ende war es „nur“ ein 20:0 Erfolg. Somit zogen die Hoffenheimer aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz ins Finale ein.
Foto: Die B-Jugend des SV Waldhof Mannheim 07 holte sich den 3. Platz
Im Finale sahen die 400 Zuschauer eine gute Begegnung, in der die chinesische U16-Nationalmannschaft mit 3:2 (1:1) über die TSG 1899 Hoffenheim die Oberhand behielt und verdientermaßen diese Turnierveranstaltung gewann.
Turnier-Ergebnis:
1. Chinesische U-16 Nationalmannschaft
2. TSG 1899 Hoffenheim
3. SV Waldhof Mannheim
4. Ludwigshafen SC
5. Auswahl Kreis Bergstrasse
6. Auswahl Zhengjiang
Dank an den Initiator der Veranstaltung – Klaus Schlappner
Der Ex-Waldhof Trainer Klaus Schlappner übernahm als Initiator der Veranstaltung anschließend die Siegerehrung. Die Sängerin Julia Neigel, Mannheims ehemaliger Bürgermeister Dr. Norbert Egger und Matthias Wilkes, Landrat der Bergstraße nahmen an der Siegerehrung ebenfalls teil.
40 Jahre diplomatische Beziehungen
Hintergrund der deutsch-chinesischen Turnierveranstaltung: Vor 40 Jahren nahmen China und Deutschland ihre diplomatischen Beziehungen auf, daher feiert Deutschland das „Kulturjahr China“. 12 Monate lang beteiligen sich über 30 Städte in Deutschland mit zahlreichen Veranstaltungen, um das kulturelle Leben der Chinesen vorzustellen. Das gesamte Angebot reicht dabei von Ausstellungen, tänzerischen Darbietungen, bis hin zu diesem ersten deutsch-chinesischen Jugend-Turnier. Die Veranstaltung war Dank des Initiatoren Klaus Schlappner und der beteiligten Personen der „Schirmherrschaft“ ein voller Erfolg.
Foto: Alpaslan Salman / Jugend SV Waldhof
zurück