FSV Frankfurt kommt auf „Augenhöhe" ins Hardtwaldstadion
FSV Frankfurt kommt auf „Augenhöhe“ ins Hardtwaldstadion
Archiv 2. Bundesliga (Fußball) | erstellt am Fr. 03.08.2012
Mit dem FSV Frankfurt kommt zudem eine Mannschaft ins Hardtwaldstadion (Sonntag 13.30 Uhr), die der Neuling auf „Augenhöhe“ sehen muss. Nach der Premiere kann es bereits die ersten Fingerzeige geben. Für die Mannen vom Bornheimer Hang ist ein bewegtes Spieljahr zu ende gegangen. In der Winterpause musste Hans-Jürgen Boysen, am Hardtwald ebenfalls kein Unbekannter, den Stuhl für Benno Möhlmann räumen, wobei die Frankfurter in der zweiten Serie eine enorme Entwicklung nahmen. Der neue Übungsleiter holte aus 15 Spielen 21 Punkte und kam noch zum kaum erhofften Klassenerhalt.
Foto: Auch für Gerd Dais ist die 2. Bundesliga Neuland als Trainer.
Der Abgang mehrerer Leistungsträger sowie enorme Verletzungssorgen gestalteten jedoch die Vorbereitung alles andere als optimal. Zwar verlor die Mannschaft von zwölf Begegnungen nur zwei Spiele (0:2 gegen 1.FC Kaiserslautern II und 0:4 gegen den VfB Stuttgart), doch die anderen Testpartner kamen meistens aus den unterklassigen Ligen. Die Generalprobe ging mit einem 1:1 beim Wuppertaler SV ebenso in die Hose wie des SV Sandhausen gegen Betis Sevilla.
Ein reges Kommen und Gehen gab es in der Sommerpause. 13 Spieler verließen den Verein, zwölf neue kamen hinzu, davon alleine ein Quintett aus den eigenen U19- und U23-Teams. Schmerzhaft dürfte der Abgang von Stürmer Iljan Micanski sein. Die Leihgabe aus Kaiserslautern trug in den letzten sechs Monaten mit neun Toren zum Klassenerhalt bei. Dafür wurden mit John Verhoek (Stade Rennes), Edmond Kapllani (FC Augsburg) und Mathew Leckier (Borussia Mönchengladbach) zur Lückenschließung gleich drei Offensivakteure verpflichtet. Die Hoffnungen ruhen besonders auf den am Dienstag 30 Jahre alt gewordenen Kapllani, der zuletzt beim FC Augsburg jedoch alles andere als auf Torjagd ging und die erfolgreichen Tagen beim Karlsruher SC gehören schon einige Tage der Vergangenheit an. In der Defensive dürfte der Abgang von Kapitän Samil Cinaz eine Lücke hinterlassen.
Foto: Das Spiel gegen Betis Sevilla sollte die Generalprobe für den Zweitligaauftakt sein. Die Partie ging mit 0:4 Toren verloren
In Diensten des SV Sandhausen stehen mit Daniel Ischdonat und Michael Langer zwei ehemalige FSV-Torhüter, die natürlich ihrem alten Arbeitgeber den Saisonstart etwas vermiesen wollen. In der Mainmetropole ist im Übrigen Robert Schick von der U19 des Karlsruher SC gelandet, wobei Benno Möhlmann vornehmlich in der Defensivabteilung keineswegs der Schuh drückt. Vor dem umsichtigen Patric Klandt, seit Jahr ein zuverlässiger Keeper, steht eine eingespielte Viererkette. In der vergangenen Woche hat der FSV Frankfurt die Ära Hans-Jürgen Boysen endgültig beendet: Seinen bis 30. Juni 2013 noch laufenden Vertrag haben beide Parteien einvernehmlich aufgelöst.
Quelle: SV Sandhausen / sim Fotos: Rhein-Neckar Picture
zurück